Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Amazons Alexa kann jetzt flüstern – was bezweckt Amazon damit?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBischof tritt nach Vorwürfen zurückSymbolbild für einen TextHandgranate auf Wohnhaus – VerletzteSymbolbild für einen TextARD will Rundfunkgebühr deutlich anheben
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Amazons Alexa kann jetzt flüstern

Von t-online, str

Aktualisiert am 18.10.2019Lesedauer: 1 Min.
Eine junge Frau spricht im Bett mit dem neuen Echo Dot von Amazon: Die Sprachassistentin Alexa kann jetzt auch flüsternd antworten.
Eine junge Frau spricht im Bett mit dem neuen Echo Dot von Amazon: Die Sprachassistentin Alexa kann jetzt auch flüsternd antworten. (Quelle: Amazon/Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Amazons Sprachassistentin Alexa lernt neue Fähigkeiten: Ab sofort antwortet sie im Flüsterton, wenn sie entsprechend angesprochen wird. Was bezweckt der Konzern damit?

Deutsche Nutzer können die digitale Sprachassistentin Alexa ab sofort auch im Flüsterton verwenden. Das gab Amazon am Freitag bekannt. Demnach erkennt Alexa nun, wenn sie flüsternd angesprochen wird und antwortet ebenso.


Amazon Alexa: Die beliebtesten Skills der Deutschen

Amazon Echo
Liebste Alexa-Skills
+9

Der Flüstermodus muss aber zunächst aktiviert werden. Das geht entweder durch den Sprachbefehl "Alexa, Flüstermodus aktivieren" oder in den Einstellungen der Alexa-App. Öffnen Sie dazu die Konto-Einstellungen und klicken Sie auf "Alexa-Sprachantworten". Dort gibt es jetzt die Option "Flüstermodus".

Amazon bewirbt das Feature als neue Möglichkeit, mit Alexa zu kommunizieren – zum Beispiel, wenn die Kinder bereits schlafen und man sie nicht wecken will. Vor allem aber will das Unternehmen demonstrieren, dass die Software nicht nur Worte erkennt, sondern auch verschiedene Stimmlagen.

So soll Alexa in Zukunft eine Art von Empathie lernen und auf die Nutzer besser eingehen können. Bei seiner Präsentation der neuen Echo-Geräte in Seattle zeigte der Konzern beispielsweise, wie Alexa an der Stimme erkennt, wenn ein Nutzer genervt oder verärgert ist und ihre Reaktion daran anpasst.

Bereits im Vorjahr hatte Amazon ein Patent angemeldet, das darauf abzielt, personalisierte Werbung auszuspielen. Wenn ein Nutzer beispielsweise erkältet klingt, könnte Alexa vorschlagen, ein bestimmtes Medikament aus dem Internet zu bestellen und nach Hause zu liefern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Amazon Pressemitteilung
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mehrere Banken kündigen Ausfälle beim Online-Banking an
  • Fabian Jahoda
Von Fabian Jahoda
Von Nicole Diekmann
Amazon

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website