Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSelenskyj und Frau geben TV-InterviewSymbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextRoyals spielen in Kultsoap mitSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

"Fall Guys" ist ein großer Mehrspieler-Spaß

Von dpa
Aktualisiert am 04.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Wer bei "Fall Guys: Ultimate Knockout" zu spät ins Ziel kommt, ist raus - schließlich kann es nur einen Sieger geben.
Wer bei "Fall Guys: Ultimate Knockout" zu spät ins Ziel kommt, ist raus - schließlich kann es nur einen Sieger geben. (Quelle: Mediatonic/Devolver Digital/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In vielen populären Multiplayer-Spielen stehen Geballer und Gewalt im Mittelpunkt. "Fall Guys" zeigt, dass es auch anders geht.

Ältere Spielefans erinnern sich vielleicht noch an die TV-Sendung "Takeshi's Castle". Ursprünglich für das japanische Fernsehen produziert, wurde die skurrile Spielshow weltweit zu einem Erfolg.

Dutzende Spieler wurden darin über Hindernisstrecken, an Kletterwände oder einfach auf glitschige Laufstrecken geschickt. Sieger war, wer all diese Aufgaben ohne Stürze meisterte. Das Onlinespiel "Fall Guys: Ultimate Knockout" vom britischen Entwickler Mediatonic bringt dieses Spielprinzip nun auf die Playstation und den PC – quietschebunte Präsentation und Slapstick-Humor inklusive.

  • Gegen Langeweile: Kostenloses Online-Kreuzworträtsel

Gemeinsam mit 60 anderen unförmigen, vage menschenähnlichen Gestalten müssen Spielerinnen und Spieler ein kniffliges Spiel nach dem anderen erledigen.

Es kann nur einen geben

Manche davon könnten direkt bei "Takeshi's Castle" entliehen sein – das Wettrennen durch verschlossene Türen etwa, von denen sich nur wenige tatsächlich öffnen. Anderswo geht es auf drehenden Plattformen oder einstürzende Böden über Abgründe oder steile Rampen und Wände hinauf. Dabei gilt immer: Wer abstürzt oder zu spät ins Spiel kommt, ist raus – so lange, bis im Finale nur wenige Kandidaten zur siegbringenden Krone sprinten müssen.

Nicht immer lautet die Devise dabei "Jeder gegen jeden": Der Reiz des Spiels liegt auch darin, dass man teilweise gezwungen wird, mit anderen Spielern Teams zu bilden. Doch wehe, einer macht einen Fehler: Dann purzelt die ganze Gruppe kleiner Figuren etwa ein bizarres Klettergerüst unter großem Getöse herunter. Ein Riesenspaß für Spieler, die sich nicht ärgern lassen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Luftwaffe ist im Tiefflug
Eine Suchoi Su-34: Die russische Luftwaffe bekommt im Ukraine-Krieg immer größere Probleme.


Weitere Artikel

"Flight Simulator 2020" im Test
Diesen Flugsimulator kann jeder fliegen
Ein Promo-Screenshot vom "Flight Simulator 2020": Wer solche Bilder haben will, muss das entsprechende System besitzen.

Star Wars & The Sims
Die spannendsten Titel der Spielemesse Gamescom
Star Wars Squadrons: Eines der Spiele, die auf der Gamescom 2020 vorgestellt wurden


Schubsen – aber nicht schießen

Schön dabei: Zwar wird in "Fall Guys" viel gefallen, gepurzelt und auch mal geschubst. Blut fließt aber keins, und das ganze Spielgeschehen ist so kunterbunt, dass es auch für Kinder geeignet ist. Die finden die Spielfiguren, die ein wenig an die populären "Minions" erinnern, vermutlich auch besonders lustig – spätestens in den optionalen, albernen Kostümen. Wer wollte nicht schon immer mal als Ananas verkleidet über einen Hindernisparcours stolpern?

  • t-online Gaming-News: Alles rund ums Zocken

"Fall Guys: Ultimate Knockout" von Mediatonic und Devolver Digital ist für PC und Playstation 4 erschienen und kostet rund 20 Euro. Eine Offline-Komponente gibt es nicht – Playstation-Besitzer brauchen zum Spielen das kostenpflichtige Playstation-Plus-Abo.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website