Bleibt Trumps Facebook-Profil dauerhaft gesperrt?
Im Januar sperrte Facebook nach dem Sturm auf das US-Kapitol den amerikanischen Ex-PrĂ€sidenten Donald Trump aus. Ob die Konten dauerhaft gesperrt bleiben, will Facebooks Aufsichtsgremium am Mittwoch verkĂŒnden.
Am Mittwoch soll geklĂ€rt werden, ob der frĂŒhere US-PrĂ€sident Donald Trump weiterhin von Facebook verbannt bleibt. Das unabhĂ€ngige Aufsichtsgremium des weltgröĂten Online-Netzwerks will dann gegen 15.00 Uhr MESZ seine Entscheidung zu dem Fall verkĂŒnden, wie das Gremium mitteilte. Das sogenannte Oversight Board kann Entscheidungen des Managements kippen â und hat das letzte Wort.
Wer in Facebooks Aufsichtsgremium sitzt, können Sie hier nachlesen.
Facebook hatte Trump im Januar kurz vor dem Ende seiner Amtszeit gesperrt. Auslöser war die ErstĂŒrmung des US-Kapitols durch seine AnhĂ€nger â und dass der PrĂ€sident Sympathie fĂŒr sie bekundete und weiterhin ohne Beleg behauptete, der Sieg bei der PrĂ€sidentenwahl sei ihm durch massiven Betrug gestohlen worden.
Auch Twitter verbannte Trump damals von der eigenen Plattform. Der Kurznachrichtendienst machte aber bereits anders als Facebook deutlich, dass es fĂŒr den Ex-PrĂ€sidenten keinen Weg zurĂŒck gebe. Der ehemalige Twitter-Account mit mehr als 80 Millionen Abonnenten war fĂŒr Trump ĂŒber Jahre der wichtigste Kommunikationskanal.
Facebook hat anders als Twitter ein Aufsichtsgremium aus Rechtsexperten, Aktivisten und ehemaligen Politikern, das Entscheidungen des Online-Netzwerks zum Umgang mit einzelnen Personen und Inhalten auf den PrĂŒfstand stellen kann. Bei den wenigen bisherigen Entscheidungen machte das Oversight Board mehrere Sperren von Inhalten durch Facebook rĂŒckgĂ€ngig.