• Home
  • Digital
  • Social Media: Musk startet Umfrage zu Redigier-Knopf auf Twitter


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAbgeordneter nach Foto mit Xi positivSymbolbild für einen TextBus stürzt in Schlucht – 20 ToteSymbolbild für einen TextBevölkerung will WM-Verzicht in Katar Symbolbild für einen TextPalast ändert Programm der QueenSymbolbild für einen TextMurdoch und Hall: Ehe-Aus per MailSymbolbild für einen TextRatajkowski posiert nackt mit ihrem HundSymbolbild für einen TextTeamchef gibt Update zu SchumacherSymbolbild für ein VideoFestival wegen Unwetter evakuiertSymbolbild für ein VideoSoldaten über Ostfront: "Es ist die Hölle"Symbolbild für einen TextDSDS-Sieger outet sich als schwulSymbolbild für einen TextFamilienfeier endet in FeuerdramaSymbolbild für einen Watson TeaserBargeld wird an Automaten knappSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Musk startet Umfrage zu Redigier-Knopf auf Twitter

Von dpa
05.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Tesla-Chef Elon Musk hat 80 Millionen Follower bei Twitter.
Tesla-Chef Elon Musk hat 80 Millionen Follower bei Twitter. (Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/POOL/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

San Francisco (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk greift nach seinem großangelegten Einstieg bei Twitter eine alte Forderung vieler Nutzer auf: Die Möglichkeit, Tweets nachträglich zu ändern.

Nutzer können sich in einer von Musk aufgesetzten Twitter-Umfrage dazu äußern, ob sie einen Redigier-Knopf wollen. Nach den ersten Stunden in der Nacht zum Dienstag lag die Zustimmung bei rund 75 Prozent.

Die nichtrepräsentative Umfrage hat zwar keine direkten Konsequenzen, doch die frisch erworbene Beteiligung von 9,2 Prozent sichert Musk automatisch mehr Gehör beim Twitter-Management. Twitter ging auf die jahrelangen Forderungen nach einer Redigier-Möglichkeit nie ein.

Der Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla hält sich bisher bedeckt dazu, was er mit dem Einstieg beim Kurznachrichtendienst erreichen will. Dass die Beteiligung bei der US-Börsenaufsicht SEC mit dem Formular "13G" gemeldet wurde, bedeutet zugleich, dass Musk zumindest vorerst keinen aktiven Einfluss auf die Geschäftspolitik von Twitter oder einen Sitz im Verwaltungsrat anstrebt. Für solche Fälle hätte er das ausführlichere Formular "13D" ausfüllen müssen. Die Twitter-Aktie sprang am Montag dennoch um gut 27 Prozent hoch.

Twitter-Chef Parag Agrawal erlaubte sich eine dezente Spitze gegen seinen neuen größten Anteilseigner. Agrawal retweetete Musks Befragung mit den Worten: "Die Konsequenzen dieser Umfrage werden bedeutend sein. Bitte stimmen sie sorgfältig ab." Mit diesem Satz hatte Musk vor einigen Tagen Twitter-Nutzer nach deren Meinung über die Redefreiheit bei dem Dienst gefragt, bevor er seinen Einstieg bekanntgab.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Das ist nicht Elon Musk – nicht, wie er wirklich ist"
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von Rahel Zahlmann, Adrian Röger
Elon MuskSan FranciscoTwitterUmfrage

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website