• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Apples "Projekt Titan": Chef-Ingenieur wechselt zu Meta


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Chefingenieur verlässt Apples Autoprojekt

Von t-online, arg

24.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Apple hat einen Börsenwert von drei Billionen Dollar erreicht.
Apple-Logo: Das Unternehmen verliert einen weiteren wichtigen Manager seines Auto-Projekts (Quelle: Matthias Schrader/AP/dpa/Archivbild./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Apples Autoprojekt verliert weiter Mitarbeiter: Mit dem Weggang des leitenden Software-Ingenieurs hat das Unternehmen jetzt fast das gesamte Managementteam verloren.

Nächster Paukenschlag bei Apples Projekt zur Entwicklung eines autonomen Fahrzeugs: Joe Bass, der ehemalige Chef des Software-Engineering-Programms beim "Apple-Car"-Projekt, hat das Unternehmen nach sieben Jahren verlassen.

Im Dezember wurde erst bekannt, dass führende Mitarbeiter das Unternehmen verlassen haben. Wie Bloomberg damals berichtete, haben mehrere Top-Entwickler in andere Unternehmen gewechselt.

Es soll sich unter anderem um einen Manager aus der Hardware-Sparte bei Apple, Stephen Spiteri, den Lastertechnik-Experten Eric Rogers und den Akku-Spezialisten Alex Clarabut gehandelt haben.

Bereits davor sollen mindestens sechs weitere führende Köpfe das Management-Team des Autoprojekts verlassen haben.

"Project Titan"

Bisher hat Apple die Arbeit an einem Autoprojekt noch nicht offiziell angekündigt. Branchenweit ist es aber ein offenes Geheimnis, dass der Konzern an einem autonomen Fahrzeug arbeitet. Unter dem Namen "Project Titan" will Apple den Markt der selbstfahrenden Autos angeblich für sich erschließen.

Wie Bloomberg im vergangenen November berichtete, verfolgt das Automodell von Apple einen innovativen Ansatz: Das Fahrzeug soll weder ein Lenkrad noch Pedale besitzen. Geplanter Verkaufsstart für das Fahrzeug ist das Jahr 2025, ob dieser aber gehalten werden kann, ist laut Bloomberg fraglich.

Vor allem der Wechsel von Joe Bass wird eine erneute Aufstockung und Umstrukturierung des Teams notwendig machen. Bass arbeitet jetzt für den Meta-Konzern, zu dem unter anderem Facebook und Instagram gehören.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Dies bestätigt er in seinem offiziellen LinkedIn-Profil. Bei Meta arbeitet er jetzt als Direktor im Bereich Technisches Programmanagement mit dem Schwerpunkt auf Mixed Reality Technologies.

Der Meta-Konzern hat erst Ende vergangenen Jahres seine Bestrebungen öffentlich gemacht, ein virtuelles Netzwerk, das sogenannte Metaverse, zu etablieren. In unserem Artikel zum Thema haben wir die Pläne für das Metaverse noch einmal ausführlich zusammengefasst.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Steve Haak, Jan Mölleken

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website