Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Apples KI-Chef hat gekündigt, weil er zurück ins Büro musste

Von t-online, jnm

Aktualisiert am 09.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Blick aus der Vogelperspektive auf das Apple-Hauptquartier Apple Park: Apples Chef der Machine-Learning-Abteilung wollte nicht drei Tage die Woche hierher zurückkehren müssen – und kündigte deshalb.
Blick aus der Vogelperspektive auf das Apple-Hauptquartier Apple Park: Apples Chef der Machine-Learning-Abteilung wollte nicht drei Tage die Woche hierher zurückkehren müssen – und kündigte deshalb. (Quelle: Arne Müseler / www.arne-mueseler.com / CC BY-SA 3.0 DE)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHertha droht nach HSV-Sieg der AbstiegSymbolbild für einen TextHier kann es zu Tornados kommenSymbolbild für einen TextAnsturm auf Tankstellen erwartetSymbolbild für einen TextHohe Welle reißt Familie in den TodSymbolbild für einen TextHaaland macht Kollegen LuxusgeschenkSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz sinkt – Anstieg bei BA.5-VarianteSymbolbild für einen TextUnwetter: Bahnverkehr in NRW gestörtSymbolbild für einen TextRandale bei Eintracht-Feier in FrankfurtSymbolbild für einen TextTeuerstes Auto der Welt versteigertSymbolbild für einen TextFußballlegende tritt Fan auf SpielfeldSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Watson TeaserZDF-Gast geht Gysi hart an

Apple ruft seine Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück. Nicht allen gefällt das. Apples vermutlich wichtigster Mitarbeiter im Machine Learning verlässt deshalb nun sogar das Unternehmen.

Während der vergangenen zwei Jahre hatten insbesondere die großen Tech-Unternehmen ihre Mitarbeiter schnell und komplett ins Homeoffice geschickt. Das verwundert kaum, schließlich verfügten Microsoft, Google, Apple und ähnliche Unternehmen bereits über die komplette Infrastruktur, um den Mitarbeitern die Arbeit von zu Hause unkompliziert zu ermöglichen.

In diesem Frühjahr forderten ausgerechnet viele dieser fürs Homeoffice gut aufgestellten Konzerne ihre Mitarbeiter dazu auf, wenigstens teilweise wieder zurück ins Büro zu kommen, darunter auch Apple. Ab der zweiten Maihälfte sollen Mitarbeiter mindestens drei Tage in der Woche wieder im Büro arbeiten. Das sorgte bei vielen Mitarbeitern für Ärger, etliche protestierten gegen die Forderung und verfassten etwa einen offenen Brief mit der Bitte, die Homeoffice-Pflicht noch einmal zu überdenken.

Mitarbeiter protestierten gegen die geplante Rückkehr ins Büro

Bislang hält Apple aber an seinen Plänen fest. Jetzt forderte diese Unternehmenspolitik ein prominentes Personal-Opfer. Ian Goodfellow, der Director of Machine Learning bei Apple, soll nun aus genau diesem Grund gekündigt haben, schreibt Zoë Schiffer auf Twitter:

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Schlinge zieht sich zu
Russland-treue Einheiten rücken in der Region um Severodonetsk vor.


Schiffer ist Redakteurin beim Tech-Portal "The Verge" und konnte schon in der Vergangenheit bei verschiedenen Berichten über Apples Arbeitskultur zeigen, dass sie sehr gute Verbindungen ins Unternehmen hat. Ihren Informationen zufolge soll Goodfellow in einer Mitteilung unter anderem mit dem Satz "Ich glaube fest daran, dass größere Flexibilität die beste Regelung für mein Team gewesen wäre" seinen Abschied begründet haben.

Weitere Artikel

Digitaler Wettbewerb
"Das liegt daran, dass wir Deutsch sprechen"
imago images 93845938

Autonomes Fahren
Apple rennen die Entwickler weg
Die Apple-Firmenzentrale in Cupertino.

Wegen Apple Pay
EU wirft Apple Verstoß gegen Wettbewerbsvorschriften vor
Die EU-Kommission erhebt Vorwürfe gegen Apple.


Apple hatte Goodfellow erst 2019 von Google abgeworben. Laut Schiffer war er vermutlich der meistzitierte Machine-Learning-Experte bei Apple. Als Maschine Learning (ML) bezeichnet man eine Teildisziplin des großen Themas Künstliche Intelligenz.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AppleGoogle Inc.Microsoft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website