• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Facebook
  • Instagram will Nutzer lehren, weniger fies zu sein


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo luxuriös wohnen die G7-StaatschefsSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextRonaldo-Berater heizt Gerüchte anSymbolbild für einen TextIntensivmediziner warnt vor EngpässenSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextZahl rechter Gefährder nimmt zuSymbolbild für einen TextDarum läuft heute kein "Fernsehgarten"Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen Watson TeaserRB Leipzig stellt Fußball vor ZerreißprobeSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Instagram will Nutzer lehren, weniger fies zu sein

Von t-online, avr

09.07.2019Lesedauer: 1 Min.
Instagram: Die Facebook-Tochter plant Änderungen gegen Cybermobbing.
Instagram: Die Facebook-Tochter plant Änderungen gegen Cybermobbing. (Quelle: /getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hass im Netz ist für viele Nutzer ein Problem – vor allem auf sozialen Medien. Instagram will mit einer neuen Methode Cybermobbing nun einschränken.

Wer auf Instagram einen möglicherweise unpassenden Kommentar veröffentlichen möchte, erhält derzeit vom System eine Warnung: Nutzer sollen beleidigende Kommentare überdenken, ehe sie sie veröffentlichen. Das schreibt Instagram auf seinem Blog.


Wie Sie Facebooks Werbe-Tracking abstellen

Facebook klemmt rund 200 Apps nach Datenskandal ab
Loggen Sie sich zuerst in Ihren Facebook-Account ein und öffnen Sie die Einstellungen. Klicken Sie dafür auf den Pfeil rechts oben, der nach unten zeigt und dann auf "Einstellungen".
+8

Mit dieser Methode will der Konzern sogenanntes Cybermobbing einschränken. Die beleidigenden Kommentare soll laut Instagram eine künstliche Intelligenz entdecken. Adam Mosseri, Chef von Instagram schreibt auf dem Blog des Portals dazu: "Schon bei frühen Tests mit dieser Funktion haben wir festgestellt, dass sie einige Leute ermutigt, ihren Kommentar rückgängig zu machen und etwas weniger Verletzliches zu teilen, sobald sie die Möglichkeit hatten, darüber nachzudenken."

Thema: Hasskommentare
Hasskommentare im Netz werden immer mehr als Problem wahrgenommen. So musste Facebook wegen fehlender Transparenz beim Umgang mit Hasskommentaren ein Bußgeld von zwei Millionen Euro zahlen. Zudem haben Studien gezeigt, dass Hasskommentare die freie Meinungsäußerung einschränken können. Und in Bayern sollen Verfasser von Hasskommentaren in Zukunft einfacher identifiziert und juristisch verfolgt werden können. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weitere Funktionen geplant

In Zukunft soll auch eine weitere Funktion dazukommen, die Nutzer schützen soll: Instagram-User sollen die Möglichkeit bekommen, ungewollte Interaktionen mit dem Account auszublenden. Wenn beispielsweise jemand einen Nutzer ausblendet, kann dieser es nicht mehr sehen, wenn man auf Instagram online geht oder deren Nachrichten liest.

Zudem sollen Kommentare von ausgeblendeten Nutzern auf eigenen Posts nur noch von dem Nutzer einsehbar sein – es sei denn, man gibt die Kommentare frei.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FacebookInstagram

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website