t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalSicherheit

Betrug mit Promi-Werbung: So ist der eigene Account geschützt


Sicherheitslücke bei X
Betrügern Zugriff verwehren – so geht’s

Von t-online, law

06.07.2025 - 09:45 UhrLesedauer: 2 Min.
Elon Musks X: Das Netzwerk spielt eine erhebliche Rolle beim Betrug mit gefälschten Promi-Anzeigen, und Nutzer können selbst unfreiwillig zu Mittätern werden.Vergrößern des Bildes
Elon Musks X: Das Netzwerk spielt eine erhebliche Rolle beim Betrug mit gefälschten Promi-Anzeigen, und Nutzer können selbst unfreiwillig zu Mittätern werden. (Quelle: IMAGO/Matteo Della Torre)
News folgen

Durch den eigenen Account ungewollt zum Komplizen Krimineller werden? t-online erklärt, wie man sich davor schützt.

Bei einer groß angelegten Betrugsmasche in sozialen Netzwerken kapern Betrüger unter anderem die Accounts nichts ahnender Nutzer, um darüber gefälschte Anzeigen mit Prominenten zu verbreiten. Im schlimmsten Fall werden die Betroffenen so selbst Teil der Betrugs und ihre Accounts gesperrt, weil andere Nutzer sie beim Plattformbetreiber als Spam melden (Lesen Sie mehr dazu hier). Wer sich davor schützen will, sollte ein paar Minuten in seine Onlinesicherheit investieren.

Loading...

Nutzer sollten dafür über den Browser oder die App der Webseite X (x.com) in ihren Account eingeloggt sein. Dann können sie Dienste aussperren, die der Grund dafür sein können, dass ungefragt Werbung vom eigenen Account gestartet wird. Und zwar wie folgt:

Zu den Kontoeinstellungen navigieren: Auf der Webseite klicken Sie auf Ihr Profilbild oben links, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie "Einstellungen" oder "Privatsphäre und Sicherheit" (je nach Version der Plattform). In der App tippen Sie auf Ihr Profilbild oben links, um zu "Einstellungen und Support"/"Einstellungen und Datenschutz" zu gelangen.

Drittanbieter-Apps finden: Navigieren Sie im Menü zu "Sicherheit und Account-Zugriff". Klicken oder tippen Sie auf "Apps und Sitzungen" oder "Verknüpfte Apps" (die genaue Bezeichnung kann variieren). Nun ist eine Liste aller Drittanbieter-Apps zu sehen, die derzeit Zugriff auf Ihr X-Konto haben.

Zugriffsrechte überprüfen: Jede App wird mit ihrem Namen und den gewährten Berechtigungen angezeigt, zum Beispiel "Kann Tweets lesen", "Kann Tweets posten" oder "Kann auf Direktnachrichten zugreifen". Abhängig von ihrer Funktion braucht eine App unterschiedliche Zugriffe. Manche Apps möchten aber Berechtigungen, die dafür viel zu weitgehend sind. Es gibt auch viel genutzte Apps von seriösen Entwicklern.

Zugriff widerrufen: Für Apps, die Sie nicht mehr nutzen oder nicht erkennen oder die sehr weitgehende Zugriffsrechte haben, sollten Sie den Zugriff widerrufen. Dazu in der Liste auf die entsprechende App tippen, die man entfernen möchte. Wählen Sie die Option "Zugriff widerrufen" oder "Entfernen" (meistens als Schaltfläche oder Link gekennzeichnet). Bestätigen Sie die Aktion, falls eine Bestätigung erforderlich ist. Dadurch wird der Zugriff der App auf Ihr Konto sofort beendet. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle verdächtigen oder nicht mehr benötigten Apps.

Auswirkungen überprüfen: X wird nach dem Widerrufen des Zugriffs weiterhin funktionieren, die betroffene App aber nicht mehr mit dem X-Konto verknüpft sein. Das heißt, es können Funktionalitäten verloren gehen, für die man die App einst zugelassen hat. Das macht den Account sicherer, aber möglicherweise weniger komfortabel nutzbar.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen: Wer die Vermutung hegt, dass eine App unsicher war, kann auch das X-Passwort unter "Einstellungen > Sicherheit und Account-Zugriff > Passwort ändern" neu festlegen. Dabei sollte man für jeden Dienst ein eigenes, starkes Passwort aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen nutzen.

Außerdem empfiehlt es sich generell, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Das geht unter "Sicherheit und Account-Zugriff > Zwei-Faktor-Authentifizierung". Empfehlenswert ist, regelmäßig zu prüfen, welche Apps Zugriff haben.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom