t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Phishing-Warnung: Volksbank-Kunden im Visier von Betrügern


Frist erzeugt Druck
Volksbank im Visier von Betrügern – Verbraucherschützer warnen

Von t-online, dom

05.07.2025 - 09:06 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 149107425Vergrößern des Bildes
Phishing-Mail im Posteingang gelandet (Symbolfoto): Durch zeitnahe Fristen erzeugen die Betrüger Stress. Opfer glauben, schnell handeln zu müssen. (Quelle: Wolfgang Maria Weber via www.imago-images.de)
News folgen

Vorsicht vor Phishing im Namen der Volksbank. Die betrügerischen E-Mails sehen täuschend echt aus.

Momentan kursieren gefälschte E-Mails, die scheinbar im Namen der Volksbank verschickt werden. Darin sollen Empfänger ihre Kontodaten verifizieren. Betrüger nehmen gezielt Bankkunden ins Visier. Wie die Verbraucherzentrale mitteilt, werden die Empfänger in diesen Phishing-Mails aufgefordert, ihre Kontodaten zu bestätigen.

Loading...

Volksbank-Kunden sollten wachsam sein. Denn die verschickten, sogenannten Phishing-Mails (lesen Sie hier, was das bedeutet) sehen täuschend echt aus, so die Verbraucherschützer. In den Nachrichten wird eine "Sicherheitsüberprüfung" angekündigt. Angeblich sei aufgrund neuer Sicherheitsvorgaben eine einmalige Bestätigung der Kontoinformationen erforderlich. Diese müsse bis spätestens 8. Juli erfolgen, andernfalls drohe eine vorübergehende Sperrung des Online-Banking-Zugangs. Zusätzlich ist ein Link in der E-Mail eingebettet.

Drohkulisse durch nahende Frist

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, solche betrügerischen Nachrichten unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Durch die zeitnahe Frist werde bei Verbrauchern Stress ausgelöst. Sie wollen das Problem schnell beheben, handeln dabei womöglich aber unüberlegt. Kunden sollten deshalb verdächtige Aufforderungen über die offiziellen Seiten oder die App der Volksbank überprüfen, heißt es von dem Geldinstitut.

Typische Merkmale von Phishing sind nach Angaben der Experten etwa eine unpersönliche Ansprache, eine zweifelhafte Absenderadresse, ein eingefügter Link, Drohungen sowie ein auffälliges Layout ohne Logo.

Begriffe rund um Betrugsmaschen kurz erklärt

Phishing: Abgeleitet vom englischen "fishing" steht es für das "Angeln" nach Passwörtern und persönlichen Daten. Mittels gefälschter Websites oder E-Mails wollen Kriminelle Internetnutzer hereinlegen und Daten stehlen.

Smishing: Dieser Begriff beschreibt Betrug über SMS-Nachrichten. Er setzt sich aus "SMS" und "Phishing" zusammen.

Quishing: Hierbei werden potenzielle Opfer mithilfe gefälschter QR-Codes getäuscht. Das Kunstwort stammt von "QR-Code" und "Phishing".

Auch andere Banken sind betroffen. Aktuell werden Kunden der TF-Bank, der DKB sowie der Targobank ins Visier genommen.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom