Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Microsoft, Adobe und Google schließen gefährliche Sicherheitslücken

t-online, jub

09.08.2017Lesedauer: 1 Min.
Achtung Baustelle
Die Bauarbeiten an Standardsoftware enden nie: Jeden Monat veröffentlichen viele Software-Hersteller am "Patch Day" routinemäßig Updates zur Behebung von Sicherheitslücken. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNeue Frist für SteuererklärungSymbolbild für ein VideoBärbel Bas verzettelt sich im Bundestag Symbolbild für einen TextArmbrust-Angriff an Schule: SchwerverletzteSymbolbild für einen TextUnwetter könnte Eintracht-Party störenSymbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextSechs Änderungen – Das ist Flicks KaderSymbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextSchwangeres Model begeistert in CannesSymbolbild für einen Watson TeaserKevin Trapp überrascht mit intimem Spruch

Am Mittwoch sind eine ganze Reihe von Sicherheitsupdates für unterschiedliche Programme erschienen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft die dadurch beseitigten Risiken teils als hoch, teils sogar als "kritisch" ein. Anwender sollten alle Updates schnell durchführen.

Wir listen die betroffenen Programme nach Hersteller auf. Dahinter befindet sich die Risikoeinschätzung des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):

Microsoft Windows (BSI-Risikogruppe 4)

Microsoft hat heute Updates für diverse Windows-Versionen veröffentlicht. Wenn Sie im Betriebssystem "Automatische Updates" aktiviert haben, müssen Sie nichts weiter tun, als den Rechner neu zu starten. Ansonsten ist eine manuelle Installation dringend angeraten, da es sich teilweise um Fehler mit schwerwiegenden Auswirkungen handelt.

Adobe (BSI-Risikogruppe 5)

Für den Dokumentenbetrachter Adobe Reader hat Hersteller Adobe ein neues Update veröffentlicht, das mehrere kritische Sicherheitslücken schließt. Betroffen sind mehrere Programmversionen sowohl für Windows- als auch für Apple-Computer. Die neuste Version finden Sie hier.

Auch für den oft in der Kritik stehenden Adobe Flash Player gibt es eine neue Version. Aktuell ist nun 26.0.0.151. Tipp: Achten Sie bei der Installation beider Programme darauf, nicht ungewollte Zusatzprogramme mit auf ihren Computer zu holen und deaktivieren Sie entsprechende Optionen.

Weitere Artikel

Microsoft Office
Bundesamt warnt vor Microsoft Outlook: Schnelles Update empfohlen
Ärger mit dem Computer

Browser-Sicherheit
Google Chrome stopft 40 Sicherheitslücken
Für den Google-Browser Chrome gibt es ab sofort es eine neuen Version.

Neue Browser-Test-Version
Firefox 57 ist startklar zum Ausprobieren
Logo des Firefox-Browsers: Eine neue Version soll verlorene Nutzer zurückgewinnen.

Android (BSI-Risikogruppe 5)

Auch für das beliebte Mobil-Betriebssystem Android sind neue Sicherheitsupdates erschienen. Das BSI stuft die Gefahr, der darin beschriebenen Probleme mit "5" auf höchster Stufe ein. Insgesamt werden von Google mit dem Update 51 Sicherheitslücken geschlossen. Die Updates können nicht manuell eingespielt werden, sondern werden von jedem Smartphone-Hersteller unterschiedlich ausgeliefert. Für die Aktivierung ist eine Bestätigung und ein Neustart des Gerätes notwendig.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutscher Mailanbieter derzeit massiv unter Cyber-Beschuss
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website