t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Fragenportal Quora: Hacker kommen an Daten von 100 Millionen Nutzern


Riesiges Datenleck bei Fragenportal Quora

Von t-online, avr

Aktualisiert am 04.12.2018Lesedauer: 2 Min.
Ein Schloss auf einer Tastatur (Symbolbild): Unbekannte kamen an Millionen Nutzerdaten der Plattform Quora.
Ein Schloss auf einer Tastatur (Symbolbild): Unbekannte kamen an Millionen Nutzerdaten der Plattform Quora. (Quelle: getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Unbekannte sind an persΓΆnliche Daten von Nutzern des Fragenportals Quora gelangt. Bis zu 100 Millionen Anwender sind betroffen. Aber es gibt auch gute Nachrichten.

UngefΓ€hr 100 Millionen Nutzer des Fragenportals Quora sind Opfer eines Hackerangriffs geworden. Unbekannte gelangten an persΓΆnliche Informationen der Anwender. Das meldet die Quora in einem Blog-Beitrag.

Laut dem Portal kamen Unbekannte unter anderem an Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und PasswΓΆrter der Nutzer. Auch an Daten wie Interaktionen mit Fragen, Kommentare oder Direktnachrichten an andere Nutzer gelangten die Angreifer.

PasswΓΆrter verschlΓΌsselt

Der Vorfall wurde am 30. November bemerkt. Nach eigenen Angaben hat Quora die Sicherheitsbehârden benachrichtigt. Zudem wurden betroffene Nutzer per E-Mail benachrichtigt. Wer betroffen sein kânnte, wurde außerdem aus seinem Account ausgeloggt und muss das Passwort Àndern.

Der Konzern meldet zudem, dass alle PasswΓΆrter verschlΓΌsselt gespeichert wurden. So sollen KennwΓΆrter vor fremden Zugriff geschΓΌtzt sein. Allerdings hΓ€ngt das auch von der Art der VerschlΓΌsselung ab. Quora rΓ€t im Blog-Beitrag, nicht dasselbe Kennwort fΓΌr mehrere Plattformen zu nutzen und das Passwort gegebenenfalls zu Γ€ndern. Wie Sie ein sicheres Kennwort erstellen, lesen Sie hier.

Knapp 200 Millionen Nutzer

Auf Quora kΓΆnnen Nutzer Fragen stellen oder auf Fragen anderer Anwender antworten. Auch finden sich manchmal Prominente, die mit der Community interagieren. Beispielsweise Experten von Google oder Facebook.

Der Dienst startete 2009 in den USA, ist kostenlos und ist bisher in den Sprachen Englisch, Spanisch, Italienisch, FranzΓΆsisch und Deutsch verfΓΌgbar. Nach eigenen Angaben besuchen knapp 200 Millionen Menschen weltweit monatlich die Seite.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website