Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Gefälschte DHL-SMS führt in Abofalle

Von t-online, avr

10.01.2020Lesedauer: 1 Min.
Frau tippt auf ein Smartphone (Symbolbild): Mit Links in einer SMS versuchen Betrüger, Nutzer in eine Falle zu locken.
Frau tippt auf ein Smartphone (Symbolbild): Mit Links in einer SMS versuchen Betrüger, Nutzer in eine Falle zu locken. (Quelle: Christin Klose/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert FreiburgSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen TextWeitere Gewitter drohenSymbolbild für einen TextSoldat plante offenbar AnschlägeSymbolbild für einen TextGeisterfahrerin stirbt bei KollisionSymbolbild für einen TextMusiker sagt kurzfristig "Fernsehgarten" abSymbolbild für einen TextAffenpocken: WHO fordert MaßnahmenSymbolbild für einen TextPSG: Trainer-Sensation mit Löw?Symbolbild für einen TextSalihamidzic "nicht zufrieden" mit BayernSymbolbild für einen TextGina Schumacher teilt witziges SelfieSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum: Unangenehmer Flirt im TV

Kriminelle versuchen immer wieder, ahnungslose Nutzer auf die eine oder andere Weise abzuzocken. Derzeit erhalten User eine SMS, die angeblich von DHL stammt. Stattdessen führt die Nachricht in eine Abofalle.

Derzeit versuchen Betrüger, Nutzer mit Spam-Nachrichten in eine Abofalle zu locken: User erhalten eine SMS, die über ein unzustellbares Paket berichtet. Wer den Link in der SMS anklickt, landet aber auf einer gefälschten DHL-Seite. Das berichten verschiedenen Faktencheck-Seiten wie mimikama.at oder onlinewarnungen.de.

Auf der gefälschten Seite werden Nutzer darauf aufmerksam gemacht, dass ihr Paket angeblich das zulässige Gewicht überschreite. Wer das Paket dennoch erhalten möchte, soll einen Beitrag von zwei Euro zahlen und muss in einem Formular entsprechende persönliche Daten eingeben. Zudem müssen Nutzer den Nutzungsbedingungen zustimmen und im nächsten Schritt ihre Kreditkarteninformationen angeben.

Quelle: Mimikama.at

Wer jedoch den Nutzungsbestimmungen zustimmt, schließt ein Abo in Höhe von 71 Euro ab – der Betrag wird monatlich vom Konto abgebucht. DHL selbst warnte bereits Ende Dezember vor dieser Masche:

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Artikel

Vorsicht, Phishing!
Woran Sie Betrugs-Mails sofort erkennen
Ein Angelhaken auf einer Tastatur (Symbolbild): Mithilfe von Phishing-Mails versuchen Kriminelle, an Daten ihrer Opfer zu kommen.

Phishing-Angriff
Vorsicht vor Betrugsmail im Namen von "t-online.de"
Eine Phishing-Mail: Mit solchen Nachrichten versuchen Betrüger an Daten von Nutzern zu kommen.

t-online.de-Browser
Neues Update schließt Sicherheitslücke
Firefox auf einem Rechner: Wer den Browser nutzt, sollte ihn am besten sofort aktualisieren.


Was tun, wenn ich in die Falle getappt bin?

Mimikama.at rät, den Anbieter – wenn möglich – zu kontaktieren und den "unrechtmäßig zustande gekommenen" Vertrag zu kündigen und alle Beiträge zurückzufordern. Zudem sollten Sie sich auch mit Ihrem Kreditkartenanbieter in Verbindung setzen und die gezahlten Beiträge zurückbuchen lassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutscher Mailanbieter derzeit massiv unter Cyber-Beschuss
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
DHLSMS

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website