Schneller aufladen, länger nutzen: Smartphone effizient laden

Je älter das Smartphone, desto schneller entlädt sich der Akku. Volle 100 Prozent gelten als nachteilig, aber wie funktioniert effizientes Aufladen wirklich?
Laden Sie Ihr Smartphone auf, greifen Sie optimalerweise auf Originalzubehör des Herstellers zurück. Gefahren drohen durch No-Name-Kabel und minderwertige Ersatzteile, insbesondere für den Akku. Mit einigen Tricks laden Sie Ihr Handy nachhaltiger und schonen dabei den Akku.
Schnelllademodus beim Handy schadet Ihrem Gerät nicht
Der Schnelllademodus ist bequem und dauert nicht lange. Gerüchte warnen vor schädlichen Einflüssen, entpuppen sich aber als Mythos. Ist das Gerät für die Schnellladung ausgelegt, verfügt es über Sensoren und Schutzmechanismen. Verglichen mit dem nächtlichen Verbleib des Handys am Ladekabel ist die Schnellladung weniger schädlich, da sie schneller abgeschlossen ist. Der Akku des Smartphones wird nicht überladen. Sind 100 Prozent erreicht, stoppt der Prozess.
Kabelgebundenes Aufladen schneller als Wireless-Charging
Die Suche nach der Steckdose ist lästig, aber effizient. Wireless-Lademöglichkeiten liefern weniger Watt und der Aufladeprozess dauert länger. Die Energie wird über ein elektromagnetisches Feld an das Smartphone weitergegeben. Da es zum Energieverlust kommt, erhitzt der Handyakku stärker. Einmalig spielt das keine Rolle, dauerhaft setzen Ermüdungserscheinungen früher ein.
Laden im Flugmodus
Wird das Handy während des Ladevorgangs genutzt, verzögert sich der Prozess. Schalten Sie bei Bedarf in den Flugmodus, um schnellere Ergebnisse zu erzielen. Die beste Option ist das Laden bei ausgeschaltetem Gerät. Die volle Akkukapazität wird rund 20 Prozent schneller ausgeschöpft.
Entladen und Laden: 100 Prozent sind unerwünscht
Ein voller Akku bringt Sie über den Tag und gefährdet die Gesundheit des Smartphone-Akkus. Die idealen Werte bewegen sich zwischen 30 und 80 Prozent. Schließen Sie das Handy an den Strom an, sobald der Akkustand weniger als 30 Prozent beträgt. Eine vollständige Entladung schädigt den Akku langfristig ebenso wie die permanente Aufladung auf 100 Prozent.
Die einfach umzusetzenden Lade-Tipps helfen dabei, den Akku Ihres Smartphones zu schonen. Achten Sie darauf, Ihr Gerät nicht bei sehr niedrigen oder extrem hohen Temperaturen an den Strom anzuschließen. Die Ladeleistung ist weniger effizient, wenn die Außentemperatur ober- oder unterhalb der Raumtemperatur liegt.
- Eigene Recherche