Smartphones nicht unters Kopfkissen legen
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Manche Tipps muten lustig an, haben aber einen ernsthaften Hintergrund. Die New Yorker Polizei hat dazu aufgerufen, Smartphones beim Schlafen nicht unters Kopfkissen zu legen. Denn das kann ziemlich gefΓ€hrlich werden β wie eindrucksvolle Fotos beweisen.
Ein paar Beispielfotos zeigen, was passieren kann, wenn Nutzer ihr Smartphone auf einer weichen Unterlage wie einem Teppich aufladen oder sogar wΓ€hrend des Schlafens unter dem Kopfkissen aufbewahren: Die Akkus kΓΆnnen explodieren.
"Legen Sie ihr Telefon nicht unter ein Kissen, wenn Sie schlafen oder wenn Sie es aufladen. Bitte diesen Tipp teilen und sicher sein", lautet daher der sinnvolle Rat des 33. New Yorker Polizeireviers auf Twitter.
Sinkt das Smartphone in eine weiche Unterlage oder wird sogar von ihr bedeckt, kann die Hitze nicht weichen, die beim Laden des Akkus entsteht. Zudem kann das Telefon auch heiΓ werden, wenn es nicht geladen wird, merkt "heise online" an. Beispielsweise wenn der Prozessor intensiv arbeitet, etwa weil ein App-Update durchgefΓΌhrt wird oder weil ein Prozess abgestΓΌrzt ist.
Smartphones und Notebooks sollten daher immer auf ebenen, harten FlΓ€chen aufgeladen und abgelegt werden, sodass keine Gefahr besteht, dass sie einsinken und sich die Hitze stauen kann. Worauf es beim Laden von Akkus sonst noch ankommt, verraten wir in unseren Tipps fΓΌr die Akku-Pflege von Smartphone, Tablet und Notebook.