• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Windows 10
  • Windows jetzt mit Online-Kontozwang: Das kann man dagegen tun?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGünther bleibt MinisterpräsidentSymbolbild für ein VideoScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextRangnick äußert sich zu Martin HintereggerSymbolbild für ein VideoBis zu 50 Liter Regen pro QuadratmeterSymbolbild für einen TextPolizei fahndet mit Bild nach Sex-TäterSymbolbild für einen TextBVB entfernt Metzelder-AndenkenSymbolbild für einen TextBusunfall: Fahrer stirbtSymbolbild für einen TextBahn tritt Airline-Bündnis beiSymbolbild für einen TextDas ist Deutschlands bester ClubSymbolbild für einen TextErster Trailer von Kultspiel-FortsetzungSymbolbild für einen TextUrlauber ertrinkt in KiesseeSymbolbild für einen Watson TeaserBoris Becker verklagt Oliver PocherSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Windows jetzt mit Online-Kontozwang

Aktualisiert am 22.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein Computer, auf dem gerade ein Windows-Upgrade ausgeführt wird: Bei Installationen verlangt Windows jetzt eine Online-Registrierung.
Ein Computer, auf dem gerade ein Windows-Upgrade ausgeführt wird: Bei Installationen verlangt Windows jetzt eine Online-Registrierung. (Quelle: JOHN ANGELILLO/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Offenbar hat Microsoft für Windows nun auch in Deutschland einen Online-Kontozwang eingeführt: Wer das Betriebssystem neu installiert, kann es nicht mehr mit einem Offline-Konto einrichten. Mit einem Trick klappt es aber weiterhin.

Wer Windows neu installiert, wird schon seit Langem auch dazu angehalten, sich doch einen Microsoft-Account anzulegen oder einen bestehenden mit der Windows-Version zu verknüpfen. Das ist kostenlos, viele Nutzer dürften sich daran bislang auch nicht gestört haben. Wer das dennoch tat, hatte bislang aber auch die Möglichkeit, darauf zu verzichten und ein sogenanntes Offline-Konto anzulegen.


Windows 10: Das sind die neuen Wallpaper

Microsoft hat nicht nur die besten Wallpaper aus 2019 zusammengestellt, sondern auch ganz neue Wallpaper Windows 10 im Angebot. Welche das sind, sehen Sie in der Fotoshow.
Häuser sind nicht immer aus Stein, auch Lehm wird noch als Baumaterial genutzt. Eine Auswahl socher Gebäude bekommen Sie im "Eart Building"-Paket.
+6

Diese Möglichkeit hat Microsoft offenbar stillschweigend getilgt. Denn wie der Windows-Blog Drwindows.de berichtet, fehlt sie seit Kurzem bei einer Neuinstallation. Eigentlich war dieses Verhalten nur als Test angekündigt, berichtet Drwindows, mittlerweile werde es allerdings flächendeckend eingesetzt.

Zwang lässt sich mit einem Trick umgehen

Tatsächlich bietet Microsoft auch jetzt noch offiziell die Möglichkeit, seinen Computer nicht dauerhaft einem Microsoft-Konto zuzuordnen. Das geht aber erst im Nachhinein.

  • Öffnen Sie "Einstellungen" > "Konten" und dann "Ihre Informationen".
  • Wählen Sie "Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden" aus.

Mit einem Trick klappt die Installation aber auch ganz ohne Anmeldung, wie Drwindows herausgefunden hat. Dazu trennt man den Computer vom Netzwerk, bevor man die Installation startet – dann lässt sich das Betriebssystem auch direkt mit einem Offline-Konto einrichten.

Sobald man den PC nach Abschluss der Installation wieder mit dem Internet verbindet, öffnet sich dann allerdings ein Einrichtungsassistent, der nochmals die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto anstoßen möchte. Dieser lässt sich jedoch einfach abbrechen. Danach kann man das Offline-Konto offenbar unbehelligt nutzen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So machen Sie Windows 10 zum Hingucker
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website