• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Windows 10
  • Windows-Tipp: So schalten Sie das Start-Passwort bei Windows ab


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So schalten Sie das Start-Passwort bei Windows ab

Von t-online, jnm

Aktualisiert am 06.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau tippt auf einer Notebook-Tastatur.
Eine Frau tippt auf einer Notebook-Tastatur. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTour live: Wer glänzt auf der Etappe?Symbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextElon Musk trifft Papst FranziskusSymbolbild für einen TextJoey Kramer trauert um seine EhefrauSymbolbild für einen TextEishockey-Torwart in Russland verhaftetSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchweinepest erreicht NiedersachsenSymbolbild für einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserPocher stichelt fies nach Promi-TrennungSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Ein aktueller Windows-PC ist im Standardfall immer mit einem Passwort geschützt. Wer seinen Rechner ohnehin nur zu Hause nutzt, kann die Abfrage beim Start mit diesem Trick aber deaktivieren.

Ein PC beherbergt heutzutage meist deutlich mehr private Daten als Geldbörse und Tagebuch zusammen. Insofern ist es durchaus richtig, dass beim Start das Systempasswort abgefragt wird – damit Unbefugte keinen Zugriff auf die Daten bekommen.


Windows 10: Sperrbildschirm deaktivieren

So deaktivieren Sie den Sperrbildschirm bei Windows 10
So deaktivieren Sie den Sperrbildschirm bei Windows 10
+8

Trotzdem dürfte es viele Nutzer geben, die von dieser Abfrage genervt sind, weil sie sie nicht wirklich brauchen. Etwa weil der PC zu Hause in einem Single-Haushalt steht. Deaktivieren lässt sich die Abfrage in vielen Fällen nicht – da hier etwa auch der Zugang zum Microsoft-Konto dranhängt.

Eine Alternative war lange Zeit, Windows mit Offline-Konto einzurichten – hier war es auch möglich, kein Passwort zu vergeben. Doch das bringt einerseits einige Funktionseinschränkungen mit sich, andererseits ist es – zumindest bei der Installation – gar nicht mehr ohne Weiteres möglich. Mit welchem Trick es dennoch klappt, erfahren Sie in diesem Artikel.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Doch es geht noch einfacher: Mit den folgenden Schritten wird die Anmeldung mit dem System-Passwort automatisiert – und Ihr PC bootet direkt auf den Desktop:

Passwortabfrage beim Systemstart deaktivieren – so geht's:

  • Drücken Sie Windows-Taste + R-Taste gleichzeitig um den "Ausführen"-Dialog zu öffnen.
  • Geben Sie in das Textfeld "netplwiz" ein und klicken Sie auf OK.
(Quelle: Jan Mölleken)
  • Es öffnet sich das "Benutzerkonten"-Fenster. Unter dem Reiter "Benutzer" müssen Sie nun das Häkchen vor "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" entfernen.
  • Anschließend öffnet sich das Fenster für die "Automatische Anmeldung". Der Benutzername ist hier bereits ausgefüllt. Geben Sie nun das zugehörige Windows-Passwort zweimal ein und bestätigen Sie das Dialogfeld mit "OK".

Beim nächsten Start wird sich das System selbst einloggen. Der Benutzer kann also seinen Rechner starten und der PC wird ohne Unterbrechung bis zum Desktop booten.

Wer die Anmeldung wieder einrichten möchte – etwa wenn neugieriger Besuch ansteht – befolgt die oben genannten Schritte erneut und muss lediglich das Häkchen wieder setzen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Windows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website