Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Microsoft Office 2016 ist da: Update-Möglichkeiten und Preise


Microsoft Office 2016 für Windows ist da

Von Melanie Ulrich

Aktualisiert am 24.09.2015Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Office Word 2016 für Desktop-PC
Office 2016 für Windows: Microsoft läutet die nächste Office-Generation ein. (Quelle: Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextVerdächtige im Fall Luise: Neue DetailsSymbolbild für einen Text"Kann nicht mehr": Comedian macht PauseSymbolbild für ein VideoRussland: Leichenwagen stauen sich
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Microsoft

Zu den interessantesten Neuerungen in Office 2016 gehört der Such-Assistent "Tell Me". Er dient dazu, gewünschte Funktionen schnell zu finden, ohne dass sich der Nutzer durch viele Untermenüs klicken muss. Das entsprechende Suchfeld ist rechts oben in der Leiste an einem kleinen Lämpchen zu erkennen.


Windows 10 im Überblick

Windows 10 erschien am 29. Juli 2015. So wie hier sieht der Standard-Desktop bei jedem Computer mit installiertem Windows 10 aus.
Windows 10 hat wieder ein Startmenü. Das neueste Microsoft-Betriebssystem erkennt automatisch, ob es auf einem Desktop-PC oder einem Tablet installiert ist und startet entsprechend die Oberfläche als Desktop oder in Kachel-Optik.
+13

Dort wird einfach die gerade benötigte Funktion eingetippt, beispielsweise "drucken" oder "Änderungen nachverfolgen". Dabei reicht eine ungefähre Formulierung aus, es muss nicht die genaue Bezeichnung sein. Es öffnet sich eine Liste mit relevanten Befehlen und der Nutzer wählt die gewünschte Funktion aus. Bislang ist "Tell me" in Word, Excel und Powerpoint integriert. Vermutlich wird Microsoft den Assistenten mit einem Update in weiteren Office-Programmen wie Outlook ergänzen. In Word-Dokumenten hat Microsoft darüber hinaus eine intelligente Suche über die rechte Maustaste integriert.

Dokumente gemeinsam bearbeiten

Mit Office 2016 können Nutzer zudem nun Dokumente gemeinsam mit anderen Nutzern bearbeiten, wie es etwa bei Office Online und Google Docs schon seit geraumer Zeit möglich ist. Der Austausch von Dokumenten zwischen Desktop und Cloud soll ebenfalls einfacher möglich sein.

Optisch hat sich das neue Office-Paket nicht grundlegend verändert, neu ist aber das einheitliche Aussehen über alle Geräte hinweg: Egal ob das Büropaket auf dem Desktop-PC, Tablet oder Smartphone läuft, die Menüs sehen weitgehend gleich aus. Außerdem ist die Oberfläche für eine Touch-Bedienung unter Windows 10 optimiert.

Preise und Update-Möglichkeiten

Kunden mit Office 365 ProPlus-Lizenzen werden zuerst bedient und können Office 2016 für Windows ab dem 22. September nutzen. Das automatische Update für Benutzer der Home-Version von Office 365 soll am 1. Oktober starten. Traditionell schiebt der Konzern zwei Wochen nach dem monatlichen Patchday die nicht-sicherheitsrelevanten Korrekturen für seine Software-Produkte nach. Nutzer von alten Office-Versionen wie etwa Office 2010 und 2013 bleiben von dem Update-Zwang verschont. "Office 2016 for Mac" für OS X wurde bereits im Juli als finale Version veröffentlicht.

Preise für Einzellizenzen hat Microsoft bislang noch nicht bekannt gegeben. Verschiedene Onlineshops geben rund 130 Euro für Office Home and Student sowie rund 230 Euro für Office Home and Business an.

Microsoft Office 2016 kostenlos nutzen

In einer abgespeckten Version lässt sich Office 2016 kostenlos nutzen. Grundlegende Funktionen wie das Öffnen und Bearbeiten von Dokumenten sind damit möglich, auch das gemeinsame Bearbeiten mit anderen Nutzern – sogar über verschiedene Geräte – soll eingeschränkt funktionieren.

Für das neue Bürosoftware-Paket verspricht Microsoft dreimal im Jahr kumulative Funktions-Updates, also dieselbe Strategie, die der Konzern schon mit seinem Betriebssystem eingeschlagen hat. Der monatliche Zyklus für Sicherheits-Updates bleibt davon unberührt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Legendärer Egoshooter bekommt Fortsetzung
  • Fabian Jahoda
Von Fabian Jahoda
Von Nicole Diekmann
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website