Geburt
Geburt
Nach einer Geburt haben viele Frauen mit Blähungen, Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen zu kämpfen. Woher das kommt und was hilft.
Als Alternative zur Babyklappe gibt es in Deutschland die Möglichkeit der "vertraulichen Geburt". Welchen Zweck soll diese erfüllen? Und kann das Kind später erfahren, wer seine leibliche Mutter ist?
Aktuelle Daten zeigen: Hierzulande ist der Anteil an Mehrlingsgeburten seit den 1970er-Jahren bedeutend gestiegen. Weshalb kommen immer häufiger Kinder mindestens im Doppelpack zur Welt?
Eigentlich ist die Geburt eines Kindes etwas Wunderbares. Für manche Frauen ist sie aber traumatisch – mit schwerwiegenden Folgen. Experten klären, was hinter einem Trauma steckt und was Frauen tun können.
30,5 Prozent – fast jede dritte Schwangere in Deutschland entbindet heute per Kaiserschnitt. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Zu viel, sagen einige Experten. Weil der Kaiserschnitt gefährlich ist?
Frauen, die wegen eines Schädel-Becken-Missverhältnisses durch einen Kaiserschnitt auf die Welt gekommen sind, bringen ihre eigenen Kinder eher durch einen solchen Eingriff zur Welt als Frauen, die natürlich geboren wurden.
Kaiserschnittkinder und frühgeborene Babys sind einem höheren Erkrankungsrisiko ausgesetzt. Das belegt eine neue Studie. Sie erkranken häufiger – vor allem an einer bekannten psychischen Störung.
Kinder, die per Kaiserschnitt auf die Welt kommen, haben statistisch gesehen häufiger gesundheitliche Probleme als Kinder, die vaginal geboren werden. Das zeigt ein aktueller Gesundheitsreport. Woran liegt das?
Eine Frau in Bangladesch ist fast vier Wochen nach der Geburt ihres ersten Kindes erneut Mutter geworden – von Zwillingen. Grund ist ein seltener medizinischer Fall.
Die Zahl der Kaiserschnitte nimmt seit einigen Jahren weltweit zu. Das hat für Mütter und Babys Vor- und Nachteile. Welche das sind, haben Wissenschaftler zusammengefasst.
Der wichtigste Grund für heißes Wasser bei der Geburt ist die Vernichtung von Keime. In welchen Fällen es auch heute noch genutzt wird.
Konstantin Wroblewski ist auf dem Weg, Hebamme zu werden – genauer: Entbindungspfleger. Einen Ausbildungsplatz zu finden war aber gar nicht so leicht.
Bundesgesundheitsminister Spahn will das Studium für Hebammen in Deutschland durchsetzen. Bisher findet die Ausbildung in Hebammenschulen statt. Was der Hebammenverband davon hält.
Früher oft angewendet ist ein Dammschnitt heute seltener geworden. Wann muss er wirklich durchgeführt werden?
Schwangerschaft und Geburt sind einschneidende Erlebnisse. Um für Mutter und Kind die Zeit möglichst risikolos und schön zu gestalten, bietet unter anderem die Hebamme Unterstützung.
Die Größe einer Geburtsklinik hat einer Studie zufolge Auswirkungen auf die Zufriedenheit von Frauen mit einer Entbindung. Jede Dritte macht schlechte Erfahrungen in Großkliniken.
Kaiserschnittkinder haben eine andere Darmflora als Babys, die auf natürlichem Weg zur Welt gekommen sind. Vaginalsekret könnte hier helfen, die Gesundheit des Babys zu stützen.
Die Zahl der Geburten in Deutschland sinkt leicht. Der demografische Wandel schreitet voran – nur im Bundesländervergleich in zwei Großstädten nicht.
Viele Frauen lassen sich unter der Geburt eine PDA geben, damit der Geburtsschmerz erträglicher wird. Erfahren Sie mehr über Wirkung, Nebenwirkungen und Risiken.
Eine US-Amerikanerin muss in einem Hotel in Istanbul ihr Kind entbinden. Wie das geht, lässt sie sich auf YouTube erklären. Hier erzählt sie Ihre Geschichte.
Die Lebenserwartung für Neugeborene ist weiter angestiegen. Aber auch die Lebenserwartung von 65-Jährigen hat laut Berechnungen des Statistischen Bundesamts zugenommen. Wie viele Lebensjahre Sie noch vor sich haben.
Selbst bei unkomplizierten Schwangerschaften greifen Ärzte und Hebammen immer öfter in den natürlichen Geburtsverlauf ein. Zurück zu mehr natürlichen Geburten, fordert die Weltgesundheitsorganisation.
In Großbritannien ist ein Zwillingspaar in zwei verschiedenen Jahren auf die Welt gekommen. Die Mädchen wurden in der Silvesternacht geboren.
Schwerin (dpa/mv) - Schwangere, die ihr Kind nach der Geburt nicht selbst großziehen wollen, können in Deutschland seit 2014 anonym entbinden. In Mecklenburg-Vorpommern rechnet das ...
Vor etwa einem Jahr hat eine Frau ihren Sohn auf einem Bürgersteig in London auf die Welt gebracht. Per Facebook-Post sucht sie nun nach den Menschen, die ihr damals geholfen haben.
Eine 34-Jährige hat in Polen ein Baby mit drei Promille im Blut auf die Welt gebracht. Dem Kind drohen Langzeitfolgen.
Der Babyboom in Deutschland hält an. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Kaiserschnitte ab.
Eine Flüchtlingsfamilie aus Syrien hat ihr jüngst in Deutschland geborenes Kind nach Angela Merkel benannt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Kanzlerin Namenspatin wird.
In Amerika hat eine Ärztin, die selbst in den Wehen lag, einer anderen Frau bei der Geburt ihres Kindes geholfen.
Die Präsenz des Vaters bei der Geburt des Kindes hat Vor- und Nachteile. Worauf man als werdender Vater achten sollte.
Himbeerblütenblättertee ist ein wahres Multitalent.
Der Babyblues bezeichnet depressive Verstimmungen nach der Geburt eines Kindes.
Schon rechtzeitig vor der Geburt sollten Sie sich auf den Krankenhausaufenthalt vorbereiten und einen Klinikkoffer packen.
Viele Eltern wollen ihren Kindern durch eine ungewöhnliche Wahl einen interessanten Vornamen in die Wiege legen.
Fast jede Frau hat Angst vor der Geburt.
So gefürchtet die Wehen auch sind, sie gehören zum normalen Geburtsablauf dazu.
Eine Möglichkeit der Entbindung ist die Geburt mit der Saugglocke.
Nach der Geburt leiden viele junge Mütter an dem sogenannten Babyblues - negativen Gefühlsschwankungen, die sich durch Sorgen, Gereiztheit, Ängste oder sogar Verzweiflung äußern können.
Echte Wehen sind von sogenannten Vor-, Übungs- oder Senkwehen zu unterscheiden.
Bewegung nach der Geburt ist gesund und wichtig, um den Körper wieder in Form zu bringen.
Sport ist im Allgemeinen gut für Schwangere und bereitet auf die Entbindung vor.
Babys kommen nicht nur am Geburtsort Krankenhaus zur Welt.
Bei einer problemlosen Schwangerschaft können die werdenden Eltern auch eine ambulante Geburt erwägen.
Im Laufe einer Schwangerschaft entwickeln einige Frauen den Wunsch, durch einen Kaiserschnitt zu entbinden.
Während der Schwangerschaft macht sich die werdende Mutter viele Gedanken über die bevorstehende Geburt.
Während einer Schwangerschaft werden nahezu alle werdenden Mütter von Fachkräften wie Frauenarzt oder Hebamme begleitet.
Bei einer natürlichen Geburt kann kein Arzt genau voraussagen, wann es losgeht und wie lange es dauern wird, doch verschiedene Berechnungen ermöglichen eine zeitnahe Schätzung, den voraussichtlichen Geburtstermin.
Junge Mütter leiden nach der Geburt nicht selten unter negativen Stimmungen.
Viele schwangere Frauen haben mit verschiedenen und unterschiedlich ausgeprägten Schwangerschaftsbeschwerden zu kämpfen.