Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Wehen: So erkennen Sie die Anzeichen einer nahenden Geburt

tg (CF)

Aktualisiert am 25.11.2013Lesedauer: 2 Min.
Bei Wehen können die Schmerzen in den Rücken ziehen
Bei Wehen können die Schmerzen in den Rücken ziehen (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEx-Trainer vor Rückkehr nach Gladbach Symbolbild für einen TextUnwetterwarnung in NRW: "Bleiben Sie zu Hause"Symbolbild für einen TextChatnachrichten stellen AfD bloßSymbolbild für einen TextSchröder geht gegen Privilegien-Streichung vorSymbolbild für einen TextÜbernimmt ein alter Bekannter den BVB?Symbolbild für einen TextKatar liefert Flüssiggas deutlich früherSymbolbild für einen TextSo installieren Sie jetzt Windows 11Symbolbild für einen TextTil Schweigers neue Pläne am TegernseeSymbolbild für einen TextEine Million Euro? Tom Kaulitz spottetSymbolbild für einen TextKüsst Influencerin Bibi anderen Mann?Symbolbild für einen Watson TeaserGNTM: Kandidatin verweigert Final-Tradition

So gefürchtet die Wehen auch sind, sie gehören zum normalen Geburtsablauf dazu. Besonders Erstgebärende können sich nur schwer eine Vorstellung davon machen, woran sie das Näherrücken der Entbindung erkennen. Einige Anzeichen deuten jedoch klar darauf hin, dass die Geburt unmittelbar bevorsteht.

Übungswehen und Senkwehen: Frühe Geburtsvorbereitungen

Die Gebärmutter ist ein dicker und zäher Muskel. Zieht sich dieser zusammen, sprechen Mediziner laut dem Gesundheitsportal "urbia.de" von einer Kontraktion oder Wehe. Echte Wehen oder Geburtswehen unterscheiden sich von sogenannten wilden Wehen, Übungswehen oder Senkwehen. Letztere dienen dazu, das Baby schon einige Wochen vor der Geburt ins Becken der Mutter zu schieben und die Gebärmutter auf die Geburt vorzubereiten. Sie sind also mit einer Art Training gleichzusetzen – nicht aber mit den Anzeichen, die auf eine tatsächlich unmittelbar bevorstehende Geburt hindeuten.

In der Regel empfinden Frauen die Übungswehen als unangenehm – ähnlich dem Ziehen im Unterleib zu Beginn der Menstruation –, jedoch längst nicht als dermaßen schmerzhaft wie die tatsächlichen Anzeichen der Geburt. Mit zunehmendem Verlauf der Schwangerschaft häufen und verstärken sich die Übungskontraktionen. Entspannend wirken ein warmes Bad oder gezielte Atemübungen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Schlinge zieht sich zu
Wladimir Putin: Russlands Präsident muss im Angriffskrieg gegen die Ukraine immer mehr Rückschläge hinnehmen


Geburtswehen: Krampfartige Schmerzen und Kontraktionen

Echte Wehen hingegen steigern sich allmählich. Nicht nur die Schmerzintensität nimmt zu, auch die Abstände werden kürzer. Typischerweise empfindet die werdende Mutter ein starkes Ziehen im gesamten Unterleib, speziell in der Scheidenregion, vergleichbar mit Krämpfen. Bei einigen Frauen strahlen die Schmerzen auch in Bauch, Rücken und Oberschenkel aus. Je kürzer die Pausen zwischen den Kontraktionen werden, desto klarer lässt sich erkennen: Die Frau muss ins Krankenhaus. Ein sonst so entspannendes Bad kann die Anzeichen sogar noch verstärken.

Während einer Geburt erkennen Mediziner übrigens mehrere Formen von Schmerzen, die auf verschiedene Phasen des Geburtsvorgangs hindeuten. Der Arzt oder die Hebamme wird Ihnen mitteilen, ob es sich um Eröffnungswehen, Presswehen, Nachgeburtswehen oder Nachwehen handelt.

Deutliche Anzeichen einer nahenden Geburt: Was tun?

Während Sie darauf warten, dass es losgeht, sollten Sie unbedingt aktiv bleiben: Laufen Sie herum und trinken Sie genügend Wasser. Sobald die Schmerzen zunehmen, erinnern Sie sich an die im Geburtsvorbereitungskurs gelernten Entspannungsübungen.

Sobald die Wehen in regelmäßigen, kürzeren Abständen wiederkehren und dabei an Stärke noch zunehmen, sollten Sie sich zur Entbindungsstation begeben oder Ihre Hebamme kontaktieren. Das Portal "schwangerschaft.net" spezifiziert Kontraktionen, die zwischen 20 und 60 Sekunden andauern und alle fünf bis sieben Minuten wiederkommen, als Geburtswehen. Damit einher gehen in vielen Fällen weitere Anzeichen, zum Beispiel Rückenschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Muskelzittern.

Weitere Artikel

Erste Anzeichen
Das sollten Schwangere über Wehen wissen
Frau mit Wehen: Die Stärke der Wehen beziehungsweise welche Schmerzen sie auslösen, ist von Frau zu Frau sehr unterschiedlich.

Steht die Geburt an?
Echte Wehen oder Senkwehen: Den Unterschied erkennen
Die meisten Frauen erkennen Instinktiv echte Wehen

Geburt
Geburtshilfe durch die Saugglocke
t-online news

Ein untrügliches Anzeichen, an dem Sie erkennen, dass Ihnen eine Entbindung kurz bevorsteht, ist das Platzen der Fruchtblase. Dies betrifft jedoch nicht alle Frauen: Bei rund 80 Prozent erfolgt der Blasensprung erst während oder nach den Wehen oder sogar erst durch einleitende Maßnahmen des Arztes.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Beliebte Themen
Blähungen SchwangerschaftBlutungen SchwangerschaftDarmkrämpfe SchwangerschaftEileiterschwangerschaft SymptomeGebärmuttersenkungIbuprofen SchwangerschaftLebensmittel SchwangerschaftMutterpass AbkürzungenNach Periode schwanger werdenSchwangerschaftskalenderSchwangerschaftstest ab wann?Schwangerschaftsvergiftung SymptomeWehen erkennen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website