Wie teuer ist eigentlich ein Hausboot?

Ein Wohnboot bringt einen romantischen Charme mit sich und kΓΆnnte auch hier zum Trend werden. Welche Kosten fallen hierfΓΌr an?
Das Wichtigste im Γberblick
- Welche Vor- und Nachteile hat der Kauf eines Hausbootes?
- Welcher FΓΌhrerschein wird fΓΌr ein Hausboot benΓΆtigt?
- Welche Sondergenehmigungen sind notwendig?
- Wie teuer ist ein Hausboot?
- Welche Kosten fallen bei einem Hausboot an?
- Ist ein Urlaub auf einem Hausboot mΓΆglich?
- Ist das Mieten eines Hausbootes mΓΆglich?
- Welche Versicherungen sind wichtig?
In den Niederlanden β besonders Amsterdam β sind Hausboote keine Seltenheit; in Deutschland gehΓΆren sie noch zu den Exoten. Ein Wohnboot bringt einen romantischen Charme mit sich und kΓΆnnte auch in Deutschland zum Trend werden.
Welche Vor- und Nachteile hat der Kauf eines Hausbootes?
Auf einem Hausboot kΓΆnnen Sie der Hektik der GroΓstadt entfliehen und fΓΌr ΓΌberschaubare Kosten Ihre LebensqualitΓ€t steigern. Sofern Sie keine Landratte sind, genieΓen Sie selbst an ruhigen Stellen den leichten Wellengang und wohnen an idyllischen Orten. Einer der Nachteile allerdings: HΓ€ufig fehlt ein echter Garten und Kinder kΓΆnnten ins Wasser fallen. Doch das sind nicht die einzigen Aspekte, die Sie beachten sollten, wenn Sie ein Hausboot kaufen mΓΆchten.
Welcher FΓΌhrerschein wird fΓΌr ein Hausboot benΓΆtigt?
Wer ein Hausboot kaufen mΓΆchte, benΓΆtigt keinen FΓΌhrerschein, da sich die Boote in der Regel nur schleppen lassen, also gar nicht selbst gefahren werden kΓΆnnen. So weit, so einfach. Bevor Sie das Abenteuer auf dem Wasser beginnen dΓΌrfen, werden Sie jedoch mit dem Verwaltungsapparat konfrontiert.
Welche Sondergenehmigungen sind notwendig?
Die Genehmigungsverfahren fΓΌr einen Liegeplatz dauern lange. Teilweise dauert die Bearbeitungszeit bis zu zwei Jahre. Dies liegt daran, dass Sie in die ZustΓ€ndigkeitsbereiche der Land- und WasserbehΓΆrden fallen. Erst wenn Sie die Erlaubnis haben, kΓΆnnen Sie Ihr Hausboot als Wohnort nutzen.
Unser Tipp:
Vielleicht hat Ihr neuer Hausbootnachbar einen Geheimtipp. Allgemein bietet es sich an, mit Nachbarn zu kooperieren und gemeinsam Probleme zu lΓΆsen. Das spart Kraft, Geld und Zeit.
Wie teuer ist ein Hausboot?
Ein richtig ausgestattetes Wohnschiff verfΓΌgt ΓΌber alle EinrichtungsgegenstΓ€nde, die Sie zum Wohnen brauchen: unter anderem Heizung, WC, Dusche, KΓΌhlschrank und Herd. Der Neupreis bewegt sich schnell bei 200.000 Euro. Gebrauchte Modelle gibt es dagegen bereits ab gut 35.000 Euro.
Wer das handwerkliche Know-how hat, muss kein Hausboot kaufen, sondern baut es fΓΌr 90.000 Euro selbst. Allerdings benΓΆtigen Sie fΓΌr Ihr selbstgebautes Hausboot das Gutachten eines SachverstΓ€ndigen, damit Ihr Selbstbau auch auf dem Wasser fahren darf.
Welche Kosten fallen bei einem Hausboot an?
Zu den Anschaffungskosten und den BearbeitungsgebΓΌhren fΓ€llt noch die LiegeplatzgebΓΌhr an. Diese liegt jΓ€hrlich bei bis zu zehn Euro pro Quadratmeter. In der Regel mΓΌssen Sie auΓerdem fΓΌr die Kosten, die in die Infrastruktur wie Abwasser, Strom und Telefon gesteckt werden mΓΌssen, selbst aufkommen. Die Thematik steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Ein Hausboot zu kaufen, ist daher noch immer ein echtes Abenteuer. Zudem stellt sich dann noch ein letztes bedeutendes Problem: Genehmigte PlΓ€tze fΓΌr Hausboote sind begrenzt. Daher gehΓΆrt zu einem erfolgreichen Kauf auch etwas GlΓΌck.
Ist ein Urlaub auf einem Hausboot mΓΆglich?
Wenn Sie erst einmal ΓΌberprΓΌfen mΓΆchten, ob das Wohnen auf einem Hausboot etwas fΓΌr Sie ist, kΓΆnnen Sie Urlaub auf einem Hausboot machen. Die Vorteile sind, dass Sie sich erst einmal vollkommen auf das Wohnerlebnis konzentrieren kΓΆnnen und sich auch nicht um die entsprechenden Genehmigungen kΓΌmmern mΓΌssen. Dies erledigt der Anbieter, der Ferien auf dem Hausboot anbietet.
DarΓΌber hinaus sind die Ferienboote sehr gut ausgestattet, sodass Sie auf keinen Komfort verzichten mΓΌssen.
Ist das Mieten eines Hausbootes mΓΆglich?
Wenn Sie nur temporΓ€r auf dem Wasser wohnen wollen, beispielsweise im Sommer, kΓΆnnen Sie sich auch ein Hausboot mieten. Im Gegensatz zu einem Urlaub auf dem Hausboot mΓΌssen Sie sich in diesem Fall hΓ€ufig selbst um die BehΓΆrdengΓ€nge kΓΌmmern, Genehmigungen einholen und auch eine entsprechende Versicherung abschlieΓen.
Welche Versicherungen sind wichtig?
FΓΌr ein Hausboot sollten verschiedene Versicherungen abgeschlossen werden. Wichtig sind vor allem
- eine Hausboothaftpflichtversicherung mit einer entsprechend hohen Deckungssumme sowie
- eine Hausbootkaskoversicherung.
Auch Unfall-, Rechtsschutz und Trailerversicherungen kΓΆnnen sinnvoll sein.
Wenn nicht nur Sie am Steuer sitzen, sollten Sie sich auch ΓΌber den Abschluss eines Fahrerunfallschutzes und einer Insassenunfallversicherung Gedanken machen.
- Eigene Recherche