t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenWohnen

Eigentümer müssen zustimmen: Ist eine Lichterkette dauerhaft am Balkon erlaubt?


Ist eine Lichterkette dauerhaft am Balkon erlaubt?

Von dpa
Aktualisiert am 08.11.2018Lesedauer: 1 Min.
Soll die Lichterkette langfristig hängen bleiben, müssen die anderen Wohnungseigentümer einverstanden sein.Vergrößern des BildesSoll die Lichterkette langfristig hängen bleiben, müssen die anderen Wohnungseigentümer einverstanden sein. (Quelle: Jens Kalaene/Symbolbild./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bonn (dpa/tmn) - Manche Wohnungsbesitzer verschönern ihren Balkon dauerhaft mit einer Lichterkette. Das sollten sie allerdings nicht ohne Absprache mit den Miteigentümern im Haus machen.

Ist diese dauerhafte Beleuchtung auch von außen zu sehen, handelt es sich um eine bauliche Veränderung - selbst wenn sie gar nicht fest mit Balkon oder Brüstung verbunden ist, wie der Verbraucherverband Wohnen im Eigentum erklärt.

Für bauliche Änderungen am Balkon braucht es einen Beschluss der Eigentümergemeinschaft. Es reicht schon, wenn ein Miteigentümer dann nicht mitmacht, weil er die Beleuchtung nicht mag. Dann darf man sie nicht montieren oder muss sie abnehmen, wenn sie schon abgebracht wurde.

Anderes gilt, wenn die Lichterkette nur zeitweise hängt - zum Beispiel während der Weihnachtszeit. Das kann den Experten zufolge als übliche Nutzung durchgehen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website