Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenGartenarbeit

Sicherheit beim Rasenmähen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild für einen TextSo viel verdient Wagenknecht nebenbeiSymbolbild für einen TextEr soll der Messerstecher von Münster sein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Unfälle beim Rasenmähen vermeiden

Von t-online
Aktualisiert am 21.08.2018Lesedauer: 2 Min.
Rasenmäher
Wartungsarbeit: Bevor Sie den Rasenmäher zum ersten Mal nach langer Zeit benutzen, sollten Sie ihn kontrollieren. (Symbolbild) (Quelle: imago/teutopress)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Es knattert und knarrt: Im Frühling holt der Hobbygärtner seine Elektrogeräte hervor. Wenn das Gras nach den ersten sonnigen Wochen hoch genug gewachsen ist, steht der erste Rasenschnitt an. Das kann gefährlich sein.

Rasenmähen ist reine Routinearbeit, denkt man. Doch jährlich passieren rund 7.000 Unfälle mit maschinell betriebenen Rasenmähern. Darauf haben der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft und die Aktion "Das sichere Haus" hingewiesen.

Das sagt der Tüv

Vor dem ersten Einsatz im Frühling sollte der Rasenmäher ebenso wie andere elektrisch betriebenen Gartengeräte getestet werden. "Rasenmäher, Heckenscheren und Kettensägen mit Motorantrieb müssen nach der langen Ruhephase besonders gründlich auf eventuelle Mängel und Beschädigungen überprüft werden", sagt Werner Lüth, Sicherheitsexperte vom Tüv Rheinland in Köln. So dürften die Geräte keine beschädigten Kabel, Gehäuse oder einen defekten Anlaufschutz haben.

Messer nur bei gezogenem Netzstecker reinigen

Die meisten Unfälle passieren, wenn das Messer des Rasenmähers gereinigt wird, solange das Gerät noch am Stromnetz hängt. Während man versucht, mit den Fingern Grasreste von den Klingen zu entfernen, schaltet man aus Versehen den Rasenmäher an - und um die Finger ist es geschehen. Die Folgen reichen von Fleischwunden, durchtrennten Nerven bis hin zum Verlust ganzer Finger. Überhaupt sind bei der Gartenarbeit die Finger fast dreimal so gefährdet wie bei normaler Hausarbeit: Dort werden in zwölf Prozent aller Unfälle die Finger verletzt, bei der Gartenarbeit sind bei 34 Prozent aller Unfälle die Finger betroffen.

Beim Rasenmähen nie rückwärts gehen

Auch das Gras rückwärts gehend zu mähen ist keine gute Idee. Wer dabei stürzt, kann mit dem Fuß unter das Messer geraten und sich so schmerzhafte Wunden zuziehen. Besonders groß ist diese Gefahr beim Mähen am Hang.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rasenpflege Frühjahr: So verwöhnen Sie Ihren Rasen
Unfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website