• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Pflanzen
  • Baum
  • Ahorn als Nutzpflanze: Verwendungsmöglichkeiten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwarzer Block bei G7-Demo in MünchenSymbolbild für ein VideoHöchste Terrorwarnstufe in OsloSymbolbild für ein VideoExplosionen nach Großbrand in DresdenSymbolbild für einen TextMerz für längere AKW-LaufzeitSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen TextLinken-Vorsitzende Wissler wiedergewähltSymbolbild für einen TextVerliert Klopp den nächsten Superstar?Symbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextInflation: SPD regt Sonderzahlung anSymbolbild für einen TextMumie von Mammutbaby gefundenSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Ahorn als Nutzpflanze: Verwendungsmöglichkeiten

hm (CF)

Aktualisiert am 20.08.2014Lesedauer: 1 Min.
Zwei große Verwendungsmöglichkeiten vom Ahorn sind Holzproduktion und Ahornsirup.
Zwei große Verwendungsmöglichkeiten vom Ahorn sind Holzproduktion und Ahornsirup. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ahorn ist nicht nur als Zierbaum beliebt, sondern wird auch als Nutzpflanze verwendet. Neben der Holzproduktion ist auch die Gewinnung von Ahornsirup ein verbreiteter Verwendungszweck. Erfahren Sie hier mehr über den vielseitigen Laubbaum.

Ahorn: Nutzpflanze für die Holzproduktion

Ahornholz wird häufig für die Herstellung von Möbeln und als Bauholz genutzt. In Europa und im westlichen Teil Asiens werden vor allem Spitzahorn und Bergahorn zur Holzproduktion angepflanzt.

In Nordamerika werden vor allem Zuckerahorn, Schwarzer Zuckerahorn sowie Rot- und Silberahorn als Nutzpflanze kultiviert. Der Japanische Ahorn ist ausschließlich im ostasiatischen Raum für die Holzproduktion von Bedeutung.


Der imposante Laubbaum Ahorn

Spitzahorn im Herbst
Japanischer Ahorn im Zen-Garten
+5

Ahornholz ist sehr robust und nutzt nur wenig ab, daher ist es gut für die Herstellung von Treppen, Bodenbelägen, Arbeitsplatten, Sportgeräten und Spielzeug geeignet. Besonders schön und wertvoll ist das weiß-gelbliche Holz des Bergahorns. Das Holz dieser Ahornart findet häufig beim Bau von Musikinstrumenten, beispielsweise Gitarren, Flöten, Geigen und Harfen Verwendung.

Ahorn als wohlschmeckende Nutzpflanze

Die zweite Verwendung von Ahorn als Nutzpflanze ist die Gewinnung von Ahornsirup. Insbesondere der Zuckerahorn, teilweise aber auch Schwarz- und Rotahorn werden dabei als Nutzpflanze verwendet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Ahornsaft wird auch aus den Stämmen von 40 bis 50 Jahre alten Bäumen gewonnen. Wenn die Bäume im Frühjahr ihren nährstoffhaltigen Saft aus den Wurzeln in die Blattknospen aufsteigen lassen, wird der Stamm angesägt oder angebohrt und der Ahornsaft abgezapft. Dem Baum wird dabei kein Schaden zugefügt.

Der wässrige Ahornsaft wird nach der Ernte durch Erhitzen oder Eindampfen zu Ahornsirup verarbeitet. Hierbei karamellisiert der im Saft der Nutzpflanze enthaltene Zucker. Dadurch erhält der Ahornsirup seinen charakteristischen Geschmack und die typische Farbe.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Europa

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website