• Home
  • Heim & Garten
  • Zimmerpflanzen
  • Glücksklee kaufen und pflegen: Die besten Tipps für das Neujahrsgeschenk


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So überlebt der Glücksklee viele Jahre

Von dpa-tmn, jb

Aktualisiert am 31.12.2021Lesedauer: 4 Min.
Oxalis tetraphylla; four-bladed
Sauerklee: Am entsprechenden Standort wächst der Glücksklee schnell und stark. (Quelle: emer1940/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextHier gibt es die höchsten ZinsenSymbolbild für einen TextJoelina Karabas teilt Foto nach Brust-OPSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für ein VideoAsteroiden-Einschlag? ESA äußert sichSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Ein Glücksklee im Topf zählt zu den traditionellen Neujahrsgeschenken. Bereits die Kelten sollen die glückbringende Wirkung vierblättriger Kleeblätter geschätzt haben.

Das Wichtigste im Überblick


  • Warum bringt Glücksklee Glück?
  • Worum handelt es sich bei Glücksklee zu Silvester?
  • Woran erkenne ich guten Glücksklee?
  • Was ist bei der Pflege zu beachten?
  • Kann Glücksklee auch ins Beet gepflanzt werden?
  • Wie kann ich den Glücksklee überwintern?

Warum bringt Glücksklee Glück?

Die hierzulande heimischen Kleearten aus der Gattung Trifolium haben üblicherweise drei eiförmige, saftig-grüne Blätter. Nur durch Genveränderungen bringen sie vier Blätter hervor. Diese sind allerdings sehr selten – findet man dennoch mal eins, solle dies mit ausreichend Glück belohnt werden, heißt es.

Die Kelten sahen das vierblättrige Kleeblatt als Schutzsymbol an. Zum einen verkörpere es die vier Himmelsrichtungen, zum anderen verbindet es aber auch die vier Elemente: Erde, Feuer, Luft und Wasser.

Im Christentum wird das vierblättrige Kleeblatt als Symbol für das Kreuz Christi angesehen.

Vor allem ein selbst gefundenes, vierblättriges Kleeblatt soll dem Finder Glück bringen und vor dem Bösen beschützen.

Worum handelt es sich bei Glücksklee zu Silvester?

Aufgrund dieser Sage züchtet der Handel speziellen Glücksklee – den vierblättrige Sauerklee Oxalis tetraphylla. Er ist in Mexiko heimisch. Seine hellgrünen Blätter haben jeweils vier Untergliederungen, die wie vier Herzen mit ihren Spitzen aus der Blattmitte zu entspringen scheinen. Das Blattzentrum ist dunkelrot, fast schwarz gefärbt und wirkt auf den ersten Blick wie ein Auge.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Die Blätter des Glücksklees falten sich bei abnehmendem Licht und zunehmender Dunkelheit zusammen. Am nächsten Morgen werden sie für die Sonne dann wieder geöffnet.

Woran erkenne ich guten Glücksklee?

Dass sein Glücksklee eine gute Qualität hat, erkennen Sie im Geschäft vor allem an den Stielen. Diese sollten kurz und kräftig sein. Am besten nehmen Sie Pflanzen, bei denen das Verhältnis der Topfhöhe zur Stiellänge von drei zu eins ist. Lange Stile wirken nicht nur labberig, sie sind auch ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu lange in der Wärme oder auch im Dunkeln stand. Der Topf sollte gut gefüllt und alle Stängel gleichmäßig verteilt sein. Die Blättchen dürfen keine braunen Ränder oder Flecken aufweisen. Achten Sie auch auf die Kennzeichnung "Oxalis tetraphylla".

Achtung
Pflanzen, die bei frostigem Wetter vor der Ladentür angeboten werden, sollten sie nicht kaufen. Denn der Glücksklee

Der Glücksklee aus dem Handel ist häufig mit wachstumshemmenden Mitteln behandelt, damit er buschig und kompakt bleibt. Diese Stoffe wirken allerdings nur eine begrenzte Zeit. Steht der Glücksklee dann an einem schattigen und kühlen Platz, können sich lange und sehr weiche Triebe bilden.

Was ist bei der Pflege zu beachten?

Damit der Glücksklee länger als nur ein paar Wochen Freude machen kann, sollte er am besten möglichst bald umgetopft werden. Setzen Sie die Pflanze in einen Topf, der am Rand ein bis zwei Zentimeter größer ist als der alte.

Welcher Standort eignet sich für Glücksklee?

An das Substrat und das Gefäß stellt der Sauerklee keine besonderen Ansprüche, wohl aber an den Standort. Dieser sollte sehr hell und möglichst kühl sein. Dann behält der Glücksklee seine kompakte Form.

Eine weiterer Trick, das Wachstum des Glücksklees zu begrenzen, ist, ihn relativ trocken zu halten. Das Gießwasser muss zwischen den Zwiebeln rasch abtrocknen können, damit diese nicht zu faulen beginnen. Denn Staunässe verträgt die Pflanze gar nicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, wässert von unten.

Kann Glücksklee auch ins Beet gepflanzt werden?

Der Glücksklee ist als Zimmerpflanze recht empfindlich. Wer ihn bis nach den Winterfrösten gut pflegt, kann ihn im Frühling nach draußen bringen. Sie können ihn entweder in einem Kübel oder Kasten auf den Balkon oder die Terrasse oder auch ins Beet pflanzen. Ideal ist sandiger, humusreicher Boden. Er sollte leicht sauer bis leicht alkalisch sein. Der Standort sollte dabei hell und warm, aber auch gut vor Witterungsbedingungen geschützt sein. Nach wenigen Wochen bildet die Pflanze sowohl neue Blätter als auch Knospen, die später sogar blühen. Die zarte, rosa- bis lachsfarbene Blüten blühen von Juni bis August.

Setzen Sie Sauerklee mit Primeln, Hornveilchen, Bellis und Frühlingsblühern in einer Schale zusammen. Alternativ eignet er sich auch hervorragend als Unterpflanzung von sommerlichen Kübelpflanzen. Der Sauerklee kann bis zu 30 Zentimeter hoch wachsen.

Oxalis tetraphylla Blüte
Oxalis tetraphylla: Glücksklee blüht im Sommer rosa. (Quelle: ClaraNila/getty-images-bilder)

Muss ich Glücksklee düngen?

Die Pflanze braucht nur wenig Nährstoffe. Wer das Wachstum seines Glücksklees anregen möchte, sollte ihn regelmäßig düngen. Handelsüblicher Blumendünger reicht aus. Dieser wird zwischen April bis August etwa alle zwei Wochen der Pflanze gegeben. Zur kalten Jahreszeit, zwischen Oktober und März, wird der Glücksklee kaum oder maximal einmal im Monat gedüngt.

Wie kann ich den Glücksklee überwintern?

Winterhart ist Sauerklee nicht. Wer sein Überleben langfristig sichern will, muss die Zwiebeln im Herbst aus dem Beet auspflanzen und in die Wohnung oder das Haus holen – ähnlich wie Dahlien im kühlen Keller überwintern. Achten Sie dabei auf ausreichend Wärme und eine gute Luftfeuchtigkeit.

Wie kann man Glücksklee vermehren?

Wer zu Silvester anderen eine Freude machen möchte, kann seinen eigenen, gezüchteten Glücksklee verschenken. Die Teilung oder Aussaat dafür erfolgt im Herbst. Im Beet vermehrt sich der Glücksklee ohne Zutun. Er kann dann einfach geteilt und in kleine Töpfe gesetzt werden.

Die Vermehrung durch Aussaat nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch. Erst im Frühjahr werden die neuen Sprösslinge in einzelne Töpfe umgetopft. Nach etwa acht Wochen bilden sich die ersten Blätter.

Ist Glücksklee beziehungsweise Sauerklee giftig?

Die Pflanze enthält Oxalsäure. Der Verzehr des Glücksklees in größeren Mengen kann daher zu Reizungen und anderen Gesundheitsschäden führen. Besonders Tiere und Kleinkinder sollten Sauerklee und insbesondere Oxalis tetraphylla nicht essen. Da bei ihnen bereits schon geringe Mengen schädlich sein können. In einigen Ländern wird allerdings die Wurzel nach der entsprechenden Zubereitung verzehrt.

Mit Glücksklee dekorieren

Gerne wird Glücksklee mit Münzen, Fliegenpilzen aus Styropor oder einem Pappschornsteinfeger in Szene gesetzt. Alternativ können Sie die Pflanze auch in einem originellen Gefäß wie einem Babyschuh oder einem ausrangierten Teekännchen setzen. Auch kleine Gruppen von Glücksklee in gleichen Übertöpfen wirken schön.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
MexikoSilvester

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website