Kornwestheim (dpa/tmn) - Blau, Lila, Violett: Lavendel (Lavandula angustifolia) bringt mit seiner Farbpracht und einem verführerischen Duft das Urlaubsgefühl aus der südfranzösischen Provence nach Hause. Für die Töpfe auf Balkon und Terrasse eignen sich besonders die kleinwüchsigeren Sorten.
- Glück im Grünen: Gärtnern ohne Schrebergarten im Trend
- Gartenarbeit im Frühjahr: Dieser Profi-Trick erleichtert das Säen kleiner Gemüsesamen
- Erster!: Schneller und satter ernten mit dem Frühbeet
- Wichtig für Hobbygärtner: Dieser Fehler bei Gemüsepflanzen mindert die Ernte
- Luft und Licht: Beet- und Balkonpflanzen säen: Lichtkeimer nicht abdecken
Die hell- bis dunkelviolett blühende Sorte 'Peter Pan' erreicht zum Beispiel eine Höhe von rund 45 Zentimetern, erklärt der Gärtner Hans Müller aus Kornwestheim. Ebenfalls geeignet für den Balkon ist die Sorte 'Coconut Ice'. Sie hat weiße und rosafarbene Blüten und wird etwa 30 Zentimeter groß, sagt der Fachmann.
Aus ihrer Heimat ist die Pflanze Sonne und Hitze gewöhnt - diese Bedingungen sollte man Lavendel auch hierzulande bieten. Gegossen wird Lavendel am besten nicht in der Mittagshitze, sondern morgens oder abends. Das Wasser sollte zudem möglichst nicht über die Blätter fließen, sondern direkt auf die Erde über den Wurzeln gegeben werden. Das verhindert eher die Bildung von Blatterkrankungen wie Mehltau.