Hamburg (dpa/tmn) - Birne, Apfel, Zwetschge: Im September kann viel Obst von Bäumen geerntet werden. Wer auf eine einfache Haushaltsleiter steigt, um an die süßen Früchte zu gelangen, spielt unter Umständen mit seiner Gesundheit. Diese Leitern sind oft zu niedrig und auf unebenen Böden, Schotter, Sand oder Rasen ein überaus kippeliges Risiko.
- Glück im Grünen: Gärtnern ohne Schrebergarten im Trend
- Gartenarbeit im Frühjahr: Dieser Profi-Trick erleichtert das Säen kleiner Gemüsesamen
- Erster!: Schneller und satter ernten mit dem Frühbeet
- Wichtig für Hobbygärtner: Dieser Fehler bei Gemüsepflanzen mindert die Ernte
- Luft und Licht: Beet- und Balkonpflanzen säen: Lichtkeimer nicht abdecken
Mehr Sicherheit bieten freistehende Obstbaumleitern mit einer oder zwei Stützen, die einen festen Stand gewähren. Dazu rät die Aktion Das sichere Haus. Zum Sicherheitszubehör dieser Leitern zählen Leiterspitzen, auch Erdspieße genannt, aus Metall sowie Quertraversen. Das stabilisiert die Leiter und verhindert ein plötzliches Wegrutschen.
Die Profis haben zudem noch einen Tipp für alle, die sich auf Leitern nicht sicher fühlen: Obstpflücker. Diese haben einen langen, ausfahrbaren Stiel und einen Sack oder Korb zum Auffangen des Obstes.