Wie wäre es mit einer ungewöhnlichen Ergänzung im Küchengarten? Neben den klassischen Blättern kann hier auch Porree in der Vase wachsen – und zwar aus den abgeschnittenen Kochresten.
Den letzten Rest der Lauchstange sollten Sie nach dem Kochen nicht wegwerfen. Er kann wieder zu einer Pflanze – und damit zu neuem Nachschub für die Küche – heranwachsen.
Neue Pflanze aus Porree-Strunk: So geht's
Geben Sie den Porree-Strunk mit den Wurzeln dafür einfach in eine Vase mit etwas Wasser und stellen Sie ihn an einen sonnigen Platz im Wohnraum. Dazu rät der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer. Wird regelmäßig das Wasser gewechselt, sollte sich laut der Profis bald neuer Austrieb zeigen.
- Exotisches Bäumchen: Avocadokern – so wird daraus eine Pflanze
- Sechs Tipps: Die richtige Pflege für eine Basilikumpflanze
- Schnell und sauber : Kühlschrank abtauen – die acht besten Tipps
Diese Art der Weiterverwertung, auch "Regrow" (englisch für Nachwachsen) genannt, ist auch bei einigen anderen ähnlichen Gemüsesorten möglich. Etwa bei Frühlingszwiebeln, Staudensellerie oder Salat. Auch hier können die Strünke in Wasser neu austreiben. Für Karotten und Rote Beete gilt das zwar auch, sie entwickeln aber nur neue Blätter – und keine neuen Knollen.
- Nachrichtenagentur dpa