• Home
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Wenn Zwiebel oder Knoblauch keimt: Essbar oder giftig?


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wenn Zwiebel oder Knoblauch keimt: Essbar oder giftig?

Von Astrid Clasen

Aktualisiert am 27.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Keimender Knoblauch: Zu schade für die Tonne
Keimender Knoblauch: Zu schade für die Tonne (Quelle: Denis_Zai/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLange Schiffstaus in der NordseeSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextOligarch tot im Pool gefundenSymbolbild für einen TextFix: BVB holt Haaland-ErsatzSymbolbild für einen TextTour: Australier gewinnt Rüttel-EtappeSymbolbild für ein VideoFeuerwerk eskaliert völligSymbolbild für einen TextMann küsst Achtjährige – FahndungSymbolbild für einen TextKrank: Judith Rakers fehlt in NDR-ShowSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextNeue Details zu Lindner-Hochzeit bekanntSymbolbild für einen Watson Teaser9-Euro-Ticket bekommt KonkurrenzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Triebe und Keimstellen von Kartoffeln sind bekanntermaßen giftig: Ihr Verzehr kann Darmbeschwerden verursachen. Auch gekeimte Zwiebeln und Knoblauchzehen landen oft im Müll. Ist das eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme oder Lebensmittelverschwendung?

In Zwiebeln und Knoblauch stecken viele gesunde Nährstoffe. Einige helfen beispielsweise, den Blutdruck zu senken sowie Herzinfarkten und Schlaganfällen vorzubeugen. Das gilt nicht nur für den knollige Teil des Zwiebelgemüses, sondern auch für das austreibende Grün.


Diese Lebensmittel können den Blähbauch verursachen

Zwiebeln können aufblähen.
Auch Zucker kann den nervigen Blähbauch begünstigen.
+12

Anders als bei keimenden Kartoffeln sammeln sich in den grünen Trieben von Zwiebeln und Knoblauch keine schädlichen Stoffe an. Und auch der knollige Teil des Zwiebelgemüses ist nach dem Auskeimen nicht giftig. Im Klartext: Mit Ausnahme der äußeren Schale können Sie gekeimte Zwiebeln und Knoblauchzehen vollständig verwenden. Sie wegzuwerfen wäre reine Lebensmittelverschwendung.

Zwiebelgrün und Knoblauchgrün sind bedenkenlos essbar

Wann und unter welchen Bedingungen Zwiebeln oder Knoblauch austreiben, spielt dabei keine Rolle. So können Sie die grünen Triebe beispielsweise auch dann bedenkenlos verzehren, wenn das gekeimte Zwiebelgemüse im Kühlschrank, im Dunkeln und/oder den Winter über gelagert wurde oder wenn die Zwiebel selbst stark unterentwickelt ist.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Nun hat Putin eine zynische Wette abgeschlossen"
Wladimir Putin und der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu: Russland hat einen günstigen Augenblick für den Angriff auf die Ukraine gewählt, sagt Historiker Harold James.


Zwiebelgrün und Knoblauchgrün lassen sich wie Frühlingszwiebeln oder Bärlauch verwenden – etwa als Zutat in Suppen, Salaten oder Kräuterquark. Wenn Sie das Zwiebelgemüse einfach weiterkeimen lassen, können Sie immer wieder frische Triebe ernten.

Keimende Zwiebeln und Knoblauchzehen schnell verbrauchen

Zwiebeln und Knoblauchzehen verändern sich beim Auskeimen allerdings: Sie trocknen allmählich aus und werden weicher. Denn ihre Wasser- und Nährstoffvorräte werden durch die wachsenden Triebe verbraucht.

Essbar sind Zwiebeln und Knoblauchzehen in dem Zustand zwar immer noch. Doch sie sind deutlich ärmer an wertvollen Inhaltsstoffen. Wenn Sie keimendes Zwiebelgemüse vollständig verbrauchen möchten, tun Sie dies also am besten möglichst bald.

Wann Zwiebeln und Knoblauch in den Müll gehören

Neben schrumpeligem Aussehen und abnehmender Festigkeit ist auch ein komischer Geruch noch lange kein Grund, Zwiebeln und Knoblauchzehen zu entsorgen. Denn selbst frisches Zwiebelgemüse kann schnell anders riechen als sonst, wenn es falsch gelagert wird. Ein Gesundheitsrisiko besteht dann nicht.

Vorsicht ist jedoch geboten, wenn sich die Zwiebel oder Knoblauchzehe matschig anfühlt und neben einem auffälligen Geruch faulige oder schimmelige Stellen erkennbar sind: Dann ist das Zwiebelgemüse verdorben und gehört in den Müll.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Beliebte Themen
Ab wann untergewichtig?Abnehmen ohne SportBrötchen KalorienDestilliertes Wasser trinkenHaferflockenIngwer WirkungKalkhaltiges Wasser trinkenKalorienbedarfsrechnerLeinölMaagnesium ÜberdosierungOmega 3Pizza KalorienRindfleisch HaltbarkeitTaurinVitamin b12 LebensmittelVitamin b12 ÜberdosierungWann sind Kartoffeln schlecht?Wo ist Magnesium drin?Zu viel Eisen im Blut

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website