t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenBaum

Pflaumenkern einpflanzen: Wird daraus ein Pflaumenbaum?


Obstbaum züchten
Pflaumenkern einpflanzen: Wird daraus ein Pflaumenbaum?

Von t-online, miwol

01.05.2025 - 03:00 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0718663943Vergrößern des Bildes
Pflaumen gehören zu den sogenannten Kaltkeimern. (Quelle: IMAGO/Daniel Scharinger/imago-images-bilder)
News folgen

Mit dem richtigen Know-how und etwas Gärtnerglück können Sie aus einem Pflaumenkern ein Pflaumenbäumchen ziehen. Was Sie dabei beachten sollten.

Einen Pflaumenkern in die Erde stecken kann funktionieren, muss aber nicht. Bringen Sie daher etwas Geduld und Ihren grünen Daumen mit, wenn Sie das Projekt Pflaumenbaum starten. Das nötige Know-how bekommen Sie bei uns. Wir erklären, wie die Vorbereitungen aussehen, wie Sie einen Pflaumenkern zum Keimen bringen und welche Jahreszeit dafür ideal ist.

Einen Pflaumenbaum selber ziehen: die Vorbereitungen

Keine Sorge, der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Wenn Sie sich für eine Pflaumensorte entschieden haben, müssen Sie das Einpflanzen der Kerne folgendermaßen vorbereiten:

  1. Achten Sie darauf, nur Kerne von reifen Früchten zu verwenden und bereiten Sie gleich mehrere Kerne für das Einpflanzen vor. Das erhöht Ihre Erfolgswahrscheinlichkeit um ein Vielfaches.
  2. Säubern Sie die Kerne sehr genau. Es sollte sich kein Fruchtfleisch mehr daran befinden, damit keine Fäulnisprozesse in Gang gesetzt werden.
  3. Lassen Sie die Pflaumenkerne dann gut trocknen.
  4. Anschließend können Sie versuchen, die Schale mit einem Nussknacker leicht anzubrechen, damit ausreichend Feuchtigkeit für die Keimung eintreten kann. Bitte achten Sie aber darauf, den Samen im Inneren des Kerns nicht zu zerstören.

So bringen Sie Ihre Pflaumenkerne zum Keimen

Zunächst müssen Sie wissen, dass Pflaumensamen Kälte brauchen, um zu keimen. Sie sind sogenannte Kaltkeimer.

Daher setzen Sie Ihre Kerne am besten im Spätherbst ein. Bereiten Sie dafür einige ausreichend große Pflanztöpfe mit einem Durchmesser von etwa 30 Zentimetern vor und befüllen Sie sie mit der normalen Gartenerde, in die Sie den Baum auch später im Freiland einpflanzen möchten. Die Kerne legen Sie etwa fünf Zentimeter tief in die Erde und bedecken Sie damit.

Dann stellen Sie die Töpfe über den Winter nach draußen und sorgen für eine regelmäßige Wasserzufuhr. Übergießen Sie nicht, halten Sie die Erde lediglich konstant feucht. Mit etwas Glück zeigen sich im Frühling die ersten Schösslinge.

Kältebehandlung: Ahmen Sie den Winter nach

Alternativ können Sie den Winter auch drinnen imitieren. Wickeln Sie dazu Ihre Pflaumenkerne in ein feuchtes Stück Haushaltsrolle und legen Sie es gut verpackt in einen Plastikbeutel in den Kühlschrank. Halten Sie das Küchentuch ebenfalls konstant feucht. Wenn die Kerne zu keimen begonnen haben und kein Frost mehr in Sicht ist, können Sie sie in Töpfe pflanzen, wie oben beschrieben.

Wie lange es dauert, bis die Pflaumenkerne keimen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn sich nach zwölf Wochen noch immer keine Wurzeln zeigen, können Sie die Kerne entsorgen und vielleicht einen neuen Versuch starten.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom