Pflanzenkunde kompakt Zucchini im Schatten: Tipps für weniger sonnige Standorte
Zucchinipflanzen brauchen viel Wasser und einen nährstoffreichen Boden. Sie lieben es sonnig und warm. Doch kann der Anbau auch im Schatten gelingen?
Zucchini gelten als pflegeleicht, doch die wärmeliebenden Pflanzen, die aus Südamerika stammen, brauchen einen sonnigen Standort. Im Schatten gedeihen die sie schlecht und bilden kaum Früchte. Doch was wenn nur schattige Plätze zur Verfügung stehen?
Anbau im Halbschatten
Zucchini lieben die Sonne. Um gut zu wachsen, brauchen die meisten Sorten mindestens sechs bis acht Stunden direktes Sonnenlicht täglich. Ist das nicht gewährleistet und sie müssen sich mit Halbschatten begnügen, beeinträchtigt das den Wachstumsfortschritt. Die Erträge fallen geringer aus.
Dennoch bietet der Schatten ein paar Vorteile. Im Hochsommer kann eine zu starke Sonneneinstrahlung die Blätter verbrennen oder zu einer Überhitzung führen.
Für gute Bodenbedingungen sorgen
Wer Zucchinipflanzen an einen schattigen Standort setzt, sollte für optimale Bodenbedingungen zu sorgen. Die Pflanzen brauchen einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Er sollte vor dem Pflanzen mit Komposterde angereichert werden. Viele Hobbygärtner setzen ihre Zucchinipflanzen direkt auf den Kompost, da die Erde dort warm und nährstoffreich ist.
Als Starkzehrer profitieren Zucchini außerdem von einer regelmäßigen Düngergabe. Das ist besonders im Schatten wichtig, um die Nachteile des Standorts auszugleichen. Sinnvoll ist ein ausgewogener Dünger, der wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält.
- Zucchini im Garten pflanzen: Tricks für die Zucchinipflanzen
- Sommergemüse mit Risiko: Vorsicht: Wann Zucchini lebensgefährlich sein können
Optimale Pflege
Zucchini brauchen außerdem viel Wasser. Dabei bietet der schattige Standort einen Vorteil, da hier das Wasser nicht so schnell verdunstet. Allerdings ist darauf zu achten, dass der Boden nicht durchnässt ist, denn Staunässe vertragen die Pflanzen ebenso schlecht wie Trockenheit.
Im Schatten kann die Luftzirkulation eingeschränkt sein, was das Risiko von Schädlingsbefall und Pilzkrankheiten erhöht. Die Pflanzen dürfen nicht zu eng beieinander stehen und benötigen ausreichend Platz für eine gute Luftzirkulation. Es ist wichtig, die Gesundheit der Pflanzen zu überwachen und Schädlinge, wie Blattläuse oder Schnecken, bei Bedarf zu bekämpfen.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Lichtausbeute erhöhen
Findet sich kein sonniger Standort, können reflektierende Materialien helfen, mehr Sonnenlicht aufs Beet zu lenken. Weiße Folie oder Aluminiumfolie, die um die Zucchinipflanzen gelegt wird, reflektiert das Sonnenlicht auf die Blätter und kann die Lichtmenge erhöhen.
Schattentolerante Sorten
Es gibt Zucchinisorten, die mit Schatten besser zurechtkommen als andere. Sie werden als "schattenfreundlich" oder "halbschattentolerant" bezeichnet und eignen sich am besten für den Anbau an einem schattigen Standort. Beispielsweise gedeihen die Sorten "Black Forest" oder "Midnight" an einem sonnigen bis halbschattigen Platz.
- NDR: "Zucchini pflanzen und ernten: So gelingt der Anbau"
- Eigene Recherche