t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Weinreben schneiden: Darauf kommt es wirklich an


Weinreben schneiden: Darauf kommt es wirklich an

t-online, Andreas Lachmann

03.06.2023Lesedauer: 2 Min.
Wer üppige Weintrauben ernten will, muss beim Weinrebenschnitt einiges beachten.Vergrâßern des BildesWer üppige Weintrauben ernten will, sollte beim Weinrebenschnitt einiges beachten. (Quelle: Sergey Tinyakov/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im September beginnt in Deutschland die Weinernte. Der Ertrag hΓ€ngt von der Pflege des Weinstocks ab. Besonders wichtig ist der richtige Schnitt.

Weinbau ist eine Wissenschaft fΓΌr sich. Eine einheitliche Lehrmeinung beim Rebschnitt gibt es allerdings nicht. Viele Winzer verfolgen daher ihre ganz eigene Philosophie. Und auch im heimischen Garten kann jeder selbst entscheiden, wie er den Rebstock schneiden mΓΆchte. Im Vorfeld sollten Sie jedoch einige Fragen klΓ€ren, um keinen Schaden anzurichten.

Welchen Zweck hat der Rebstock?

Soll die Weinrebe nur einen dekorativen Platz in Ihrem Garten einnehmen oder mΓΆchten Sie ΓΌppige Traubenhenkel ernten? Der Wein ist eine sehr wuchsfreudige Pflanze und kann ΓΌber den Schnitt an Ihre individuellen BedΓΌrfnisse angepasst werden. Man spricht hierbei von der Reberziehung und unterscheidet dabei verschiedene Formen.

MΓΆgliche Anbauformen fΓΌr Wein

  • als Busch (besonders viele BlΓ€tter)
  • auf dem Boden kriechend (Wildwuchsform)
  • am Baum wachsend (ΓΆkologische Alternative)
  • am Pfahl wachsend (ΓΌblich im Weinberg)
  • als Spalier (fΓΌr Pergola, Hauswand, etc.)
  • im Blumentopf (fΓΌr Balkon, Terrasse)

Die Zeitperiode ist besonders wichtig

Wein kΓΆnnen Sie in unzΓ€hligen Formen anbauen. Zum optimalen Wachstum mΓΌssen Sie Ihrer Pflanze aber unbedingt eine Ruhephase gewΓ€hren, in der Sie besser keine Hand anlegen. Am besten ist es daher, Ihre Weinrebe dann ordentlich zu schneiden, wenn die Pflanze an der OberflΓ€che nicht mehr wΓ€chst.

Der Winterschnitt ist der Hauptschnitt

Die frostfreien Tage im Januar und Februar sind die beste Zeit fΓΌr den Rebschnitt. Hierbei wird festgelegt, wie ΓΌppig der Wein im FrΓΌhjahr austreiben soll. Wenn Sie wenige, dafΓΌr aber dickere Traubenhenkel ernten mΓΆchten, schneiden Sie den Wein bis auf zwei junge Triebe, auch Leitruten oder Fruchtruten genannt, radikal zurΓΌck. Mindestens drei bis fΓΌnf Augen sollten an einem Trieb vorhanden sein. Wenn Sie hingegen die Weinrebe schonen wollen, fΓΌhren Sie nur einen Minimalschnitt durch. Das Ergebnis: Viel Laub und weniger Trauben.

Kann man Weinreben komplett zurΓΌckschneiden?

Ist ein Weinstock viele Jahre alt und mΓΆchten Sie die Wuchsform verjΓΌngen, kΓΆnnen Sie es durchaus wagen, alle Triebe abzuschneiden. Die Weinrebe wird dies einmal verzeihen und an einer dicken wulstigen Stelle neu austreiben oder sogar einen BodensprΓΆssling ausbilden. AnfΓ€nger sollten aber tunlichst vermeiden, alles bis auf den Boden abzuschneiden. Im Ernstfall kann dies sogar richtig teuer werden.

Bis zu 10.000 Euro Strafe

Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist ab dem 1. MΓ€rz verboten, Hecken, BΓΌsche und BΓ€ume abzuschneiden. Die Weinrebe im heimischen Garten fΓ€llt ebenfalls unter dieses Verbot. Hierbei soll insbesondere die Tierwelt geschΓΌtzt werden, wie zum Beispiel brΓΌtende VΓΆgel. Ab dem 1. Oktober bis Ende Februar sind alle Schnittarbeiten wieder erlaubt. Aber auch in der restlichen Zeit gibt es Ausnahmen.

Soviel Pflege darf immer sein

Im spÀten Frühjahr bis zum Sommer kânnen Sie überschüssige Triebe, die Sie nicht haben mâchten, einfach ausbrechen oder abschneiden. Sobald die Trauben anfangen zu reifen, kânnen Sie die darüberliegenden BlÀtter entfernen, damit die Früchte viel Sonne abbekommen und besonders süß werden.

Verwendete Quellen
  • weinbau.rlp.de: "Überblick" (Stand: 26.05.2023)
  • lwk-rlp.de: "Rebschnitt vergessen?" (Stand: 13.05.2015)
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website