Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Einfacher Trick Gießtrick dämmt Schneckenplage ein

Nacktschnecken verschlingen Pflanzen und frustrieren Hobbygärtner. Ein cleverer Gießplan könnte jedoch helfen, die gefräßigen Eindringlinge zu stoppen.
Abgefressene Salatpflanzen, löcherige Basilikumblätter oder gerodete Petunienbeete: Es gibt kaum etwas, was Nacktschnecken verschmähen; Hauptsache, es ist saftig und süß – zum Ärger vieler Gärtner. Diese versuchen daher mit zahlreichen Tricks, die unliebsamen Weichtiere zu vertreiben oder zumindest den Schaden, den sie anrichten können, einzudämmen.
Doch viele Hobbygärtner haben festgestellt, dass gut gemeinte Tipps wie Barrieren aus Sägemehl, Kalk und Asche genauso wenig helfen wie Kaffeesatz oder Eierschalen. Ja, teilweise halten nicht einmal Schneckenzäune die gefräßigen Biester vom Gemüse- und Blumenbeet fern. Und die allseits beliebte Bierfalle tötet nicht nur nützliche Schnecken, etwa die Weinbergschnecke, sondern lockt zusätzlich noch die Nacktschnecken aus dem Nachbargarten an – schließlich riecht das Bier so schmackhaft.
Was hilft also?
Vorab: Eine 100-prozentig wirksame Methode gibt es nicht, denn Schnecken sind sehr anpassungsfähig. Mit diesen drei Tipps können Sie zumindest den Befall etwas eindämmen.
Gießen
Auch Ihre Gießgewohnheiten können dabei helfen, den Schneckenbefall einzudämmen. Schnecken bevorzugen feuchte Böden, auf denen sie besonders gut gleiten können. Nutzen Sie dieses Wissen, indem Sie morgens gießen – denn die Schnecken sind vor allem abends und nachts aktiv. Gießen Sie abends, erleichtern Sie den Schnecken den Zugang zu Ihrem Gemüse und Ihren Pflanzen.
Und: gießen Sie direkt an den Wurzeln, statt das ganze Beet zu bewässern. So bleibt die Erde nur an den Pflanzen feucht, was den Schnecken den Weg zu Ihren Gewächsen erschwert.
Pflanzen
Pflanzen Sie eine Barriere aus Gemüsepflanzen, die die Schnecken meiden. Dazu zählen etwa Knoblauch, Mangold, Rucola oder alles andere, das relativ bitter ist. Denn Nacktschnecken bevorzugen süßlich schmeckende Pflanzen. Riecht oder schmeckt es bitter, suchen sie sich eine andere Nahrungsquelle.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Absammeln
Zu guter Letzt sollten Sie die Schnecken möglichst früh am Morgen absammeln. Sammeln Sie die Tiere in einem Gefäß und bringen Sie es weit weg von Ihrem Garten – idealerweise auf einen Parkplatz. Dort können sich dann die natürlichen Fressfeinde der Schnecken an ihnen laben.
Werfen Sie die Schnecken nicht in den Garten Ihres Nachbarn, denn es ist sehr wahrscheinlich, dass sie zu Ihnen zurückkehren. Schließlich scheint Ihr Garten für die Schnecken attraktiver zu sein als der des Nachbarn – sonst wären sie ja nicht in Ihren Garten gekommen. Zwar verhindert das Absammeln und Entsorgen nicht vollständig den Befall, aber es trägt dazu bei, die Schneckenpopulation zumindest ein wenig zu verringern.
- selbst.de: "Was essen Schnecken?" (Deutsch)
- br.de: "Schnecken bekämpfen" (Deutsch)
- kleingaertnerin.de: "Was die Nacktschnecken mögen und was nicht" (Deutsch)