t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballFußball international

Carlo Ancelotti: Brasiliens Nationaltrainer wegen Steuerbetrugs verurteilt


Steuerbetrug in Spanien
Carlo Ancelotti zu Haftstrafe verurteilt

Von afp, t-online
09.07.2025 - 17:40 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 1062925658Vergrößern des Bildes
Carlo Ancelotti: Der fünfmalige Champions-League-Sieger ist wegen Steuerbetrugs verurteilt worden. (Quelle: IMAGO/Heuler Andrey/imago)
News folgen

Ein Madrider Gericht hat Carlo Ancelotti wegen Steuerbetrugs verurteilt. Für den italienischen Trainer bleibt die Strafe jedoch ohne Haftfolge.

Carlo Ancelotti ist von einem Gericht in Madrid zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der 66-Jährige, der seit Kurzem die brasilianische Nationalmannschaft trainiert, wurde wegen Steuervergehens im Jahr 2014 schuldig gesprochen. Zusätzlich zur Haftstrafe muss Ancelotti eine Geldbuße in Höhe von 386.361 Euro zahlen.

Loading...

Die Verurteilung steht im Zusammenhang mit Ancelottis früherer Tätigkeit als Trainer von Real Madrid. Die spanische Staatsanwaltschaft warf ihm vor, in den Jahren 2014 und 2015 wesentliche Teile seiner Einkünfte nicht deklariert zu haben. So habe der Italiener lediglich sein Gehalt als Cheftrainer in der Steuererklärung angegeben, jedoch Einnahmen aus Bildrechten über ein "komplexes" Netzwerk aus Auslandsgesellschaften verborgen. Die Gesamtsumme der hinterzogenen Steuern soll laut Anklage mehr als eine Million Euro betragen haben.

Das Gericht folgte dieser Einschätzung teilweise. Für das Steuerjahr 2014 sahen die Richter einen vorsätzlichen Betrug als erwiesen an. Für das darauffolgende Jahr 2015 wurde Ancelotti hingegen freigesprochen.

Ancelotti muss trotz des Urteils nicht ins Gefängnis

Da die verhängte Haftstrafe unter der in Spanien geltenden Zwei-Jahres-Grenze liegt und keine weiteren Vergehen vorliegen, wird die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Ancelotti muss daher nicht in Haft.

Spanien geht seit mehreren Jahren konsequent gegen Steuerdelikte im Profifußball vor. Prominente Spieler wie Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sowie Trainer José Mourinho wurden bereits wegen ähnlicher Vergehen verurteilt. Auch in diesen Fällen wurden Haftstrafen nicht vollstreckt, sondern durch Geldauflagen oder Bewährungsregelungen ersetzt.

Ancelotti hatte Real Madrid zunächst von 2013 bis 2015 trainiert und kehrte 2021 zurück. In dieser Zeit gewann er unter anderem zweimal die Champions League mit dem Klub. Nach seinem Abschied im Mai 2025 übernahm er die brasilianische Auswahl. Mit fünf Titeln ist er der erfolgreichste Trainer in der Geschichte des wichtigsten europäischen Vereinswettbewerbs.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur afp
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom