t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenTiereSchädlinge

Blattläuse und ihre natürlichen Feinde: Wie Sie Nützlinge gezielt einsetzen


Schädlinge bekämpfen
Blattläuse: Wie Sie natürliche Feinde gegen sie einsetzen

Von t-online, jli

Aktualisiert am 24.07.2025 - 08:07 UhrLesedauer: 2 Min.
Marienkäfern können Ihnen auf natürliche Weise helfen, Blattläuse loszuwerden.Vergrößern des Bildes
Ein Marienkäfer und Blattläuse: Nützlinge können gegen Blattläuse helfen. (Quelle: Tunatura/getty-images-bilder)
News folgen

Blattläuse sind für viele Gärtner ein Ärgernis. Um sie zu bekämpfen, greifen viele zur Chemie. Dabei bietet die Natur selbst gute Möglichkeiten gegen Blattläuse.

Blattläuse entziehen den befallenen Pflanzen Energie, was zum Absterben der Pflanzen führen kann. Daher sind sie für viele Gärtner ein Problem. Die etwa zwei Millimeter großen Schädlinge lassen sich aber nicht nur durch chemische Maßnahmen, sondern auch durch Nützlinge und umweltfreundliche Hausmittel aufhalten.

Nützlinge als natürliche Fressfeinde der Blattläuse

Viele Insekten sind natürliche Feinde der kleinen Schädlinge. Dazu gehören Käfer und Fliegen. Die Larven von Marienkäfern können zwischen 400 und 800 Läuse pro Tag vertilgen.

Florfliegen fressen während ihrer Entwicklungsphase bis zu 500 Blattläuse täglich. Auch Schlupfwespenlarven, Laufkäfer, Spinnen und Vögel freuen sich über die kleinen Gartenschädlinge.

Um sich die natürlichen Fressfeinde der Blattläuse ins Gewächshaus oder den Garten zu holen, lassen sich Florfliegen, Schlupfwespen, Schwebfliegen oder Marienkäferlarven im Fachhandel kaufen oder auf natürliche Weise anlocken.

Nützliche Insekten in den Garten holen

Um die natürlichen Feinde der Blattläuse anzulocken, wird der Garten insektenfreundlich gestaltet und mit möglichst vielen Pflanzen bestückt, die die Nützlinge anziehen. Dafür eignen sich heimische Blühpflanzen. Marienkäfer, Florfliegen und andere nützliche Insekten bevorzugen unter anderem diese Pflanzen:

Sträucher, Hecken oder Totholz als Unterschlupf und spezielle Kästen oder Insektenhotels zum Überwintern sorgen dafür, dass sich die Nützlinge im Garten wohlfühlen und bleiben. Außerdem ist es wichtig, keine chemischen Pflanzenschutzmittel zu verwenden. Sie töten nicht nur die Blattläuse, sondern häufig auch Käfer und Fliegen.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Vögel als natürliche Feinde der Blattläuse

Auch Blaumeisen fressen gerne Blattläuse. Um die Vögel anzulocken, sind Nistkästen sinnvoll. Hecken bieten Versteckmöglichkeiten. Im Herbst freuen sich die Vögel über Obstbäume und Sonnenblumen, da sie gute Nahrungsquellen darstellen.

Hecken, die Beeren ausbilden, sichern den Tieren im Winter die Ernährung. So bleiben sie im Garten und sind im Frühjahr wieder zur Stelle, um bei der Bekämpfung der Blattläuse zu helfen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom