Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zitrone: Allzweckmittel beim Frühjahrsputz

pc (CF)

13.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNeue Frist für SteuererklärungSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextExtremes Unwetter bedroht Rammstein-KonzertSymbolbild für einen TextBVB offenbar vor Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextFDP-Politikerin: Merz unhöflich und unprofessionellSymbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextDiese Kindersonnencremes empfiehlt "Öko-Test"Symbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für einen Text"Tatort"-Star wechselt zu "Sturm der Liebe"Symbolbild für einen TextEhekrise bei Bibi Claßen?Symbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Star macht große Ankündigung

Zitronen sind nicht nur gesund, sondern entpuppen sich auch beim Frühjahrsputz als wahre Multitalente. Vor allem in der Küche und im Bad ist die Kraft der gelben Frucht eine gute Alternative zu teuren und aggressiven Putzmitteln.

Die Zitrone vertreibt üble Gerüche

Wenn der Frühjahrsputz ansteht, kaufen viele Menschen einen Berg von Putzmitteln. Vieles davon ist allerdings nach Meinung von Experten schlicht überflüssig. Diverse Mittel lassen sich ganz einfach durch eine Zitrone ersetzen. Sie hat nicht nur reinigende Wirkung, sondern macht auch üblen Gerüchen den Garaus. In der Spülmaschine zum Beispiel ersetzt eine Zitronenschale den Klarspüler und lässt das Geschirr angenehm frisch duften. Unangenehmer Geruch verschwindet auch aus dem Kühlschrank, aus Plastikschüsseln und von Frühstücksbrettchen. Hier kommt zudem die antibakterielle Wirkung der Zitrusfrucht zum Tragen.

Allzweckmittel in der Küche

Wenn Sie beim Frühjahrsputz eine Zitrone aufschneiden und etwas Backpulver darauf streuen, bekommen Sie ein sehr wirkungsvolles Reinigungsmittel für die Arbeitsplatte und andere glatte Oberflächen. Wischen Sie anschließend einfach mit klarem Wasser hinterher. Vorsicht ist bei Marmor und rostfreiem Stahl geboten. Diese Materialien vertragen die Zitronensäure nicht. Als Fettlöser beim Geschirrspülen eignet sie sich hingegen hervorragend.

Weitere Artikel

Materialbhängig
Spüle reinigen: Tipps für die Küche
Spülbecken reinigen leicht gemacht - so geht's


Perfekte Sauberkeit im Bad

Sowohl in der Küche als auch im Bad erfordern die Armaturen im Rahmen des Frühjahrsputzes eine gründliche Behandlung. Halbieren Sie einfach eine Zitrone und reiben Sie mit ihr über alle verkalkten Stellen. Die Ablagerungen können Sie anschließend mit einem trockenen Tuch abwischen. Ebenso schnell verschwinden unansehnliche Schmutzränder in der Badewanne und Ablagerungen in der Toilette. Den Duschvorhang bekommen Sie schön sauber, indem Sie ihn gründlich mit Zitronensaft abreiben. Zu guter Letzt hat sich die Zitrone auch beim Putzen von Spiegeln bewährt. Nach der Behandlung mit Zitronensaft verwenden Sie am besten Zeitungspapier zum streifenfreien Nachpolieren der Spiegeloberfläche.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nur ein Mittel gegen Kleidermotten überzeugt "Öko-Test"
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Hausmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website