t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Daunendecke waschen - So bleibt sie flauschig


Daunendecke waschen - So bleibt sie flauschig

sk (CF)

Aktualisiert am 28.08.2014Lesedauer: 3 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Flauschige Daunendecken kΓΆnnen durchaus in der Waschmaschine gewaschen werden
Flauschige Daunendecken kΓΆnnen durchaus in der Waschmaschine gewaschen werden (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)

Gerade im Winter hΓ€lt ein Federbett kuschelig warm. Doch wie kann man nach langer Nutzung Kissen und Daunendecke waschen, ohne dass die FΓΌllung darunter leidet? Wir erklΓ€ren im Folgenden, welche MΓΆglichkeiten es gibt, die Daunendecke zu reinigen ohne dass sie an Flauschigkeit verliert.

Wie oft Sie eine Daunendecke waschen sollten

Das gemΓΌtliche Federbett im heimischen Schlafzimmer wird fast tΓ€glich benutzt. Nach einiger Zeit kann es daher schon mal etwas muffig riechen. Zudem siedeln sich im Laufe des jahrelangen Gebrauchs Hausstaubmilben in Kissen und Decken an.

Es empfiehlt sich daher, beides in regelmÀßigen AbstÀnden zu waschen: Daunendecken waschen Sie am besten alle vier Jahre, Kissen sogar alle zwei. Damit die Federn im Bettzeug durch das Waschen nicht verklumpen und einen unangenehmen Geruch annehmen, sollten Sie bei der Reinigung aber einige Dinge beachten.

Federbett in der Waschmaschine waschen?

Es ist durchaus mΓΆglich, ein Federbett in der eigenen Waschmaschine zu waschen, ohne dass die FederfΓΌllung dabei Schaden nimmt. Allerdings sollten Sie die Reinigung nur dann selbst vornehmen, wenn Sie auch einen WΓ€schetrockner besitzen. Denn an der Luft kΓΆnnen die Federn nur sehr schwer richtig trocknen. Beide ElektrogerΓ€te sollten mindestens sechs Kilogramm WΓ€sche fassen kΓΆnnen, damit die leichten Daunen im Inneren der HΓΌlle beim Waschen und Trocknen nicht zu stark zusammengepresst werden.

Es reicht normalerweise aus, wenn Sie eines der Schonprogramme Ihrer Waschmaschine auswΓ€hlen und die Temperatur auf 40 Grad einstellen. MΓΆchten Sie sichergehen, dass Daunendecke und -kissen nicht nur sauber, sondern auch jegliche Hausstaubmilben vernichtet werden, sollten Sie hingegen 60 Grad auswΓ€hlen.

Diese Waschmittel sind geeignet

Bei der Wahl des Waschmittels ist es wichtig, ausschließlich auf Feinwaschmittel zurückzugreifen - Vollwaschmittel oder gar Weichspüler zerstâren die empfindlichen Daunen. So berichtet der Westdeutsche Rundfunk in einer Ausgabe seiner Servicesendung "Quintessenz", dass Vollwaschmittel den schützenden Fettfilm zerstâren würden und Weichspüler die Daunen verkleben.

Achten Sie außerdem darauf, dass der Federbettbezug nirgendwo Risse oder Lâcher aufweist, bevor Sie Ihre Daunendecke waschen. In einem solchen Fall kann die Decke wÀhrend dem Waschen leicht aufreißen, so dass Federn in die Mechanik der Waschmaschine gelangen und sie beschÀdigen.

Nach dem Waschen in den Trockner

Nach dem Waschvorgang kommt das Federbett bei mittlerer Temperatur fΓΌr etwa 45 Minuten in den Trockner. Danach schΓΌtteln Sie es einmal auf und legen es noch einmal fΓΌr 20 Minuten hinein – diesmal zusammen mit einem Tennisball. Dieser sorgt bei einem zweiten Trocknungsgang dafΓΌr, dass die Daunen, die vom Wasser verklebt wurden, sich wieder lΓΆsen. Wiederholen Sie die 20-minΓΌtige Trocknung so oft, bis Decke und Kissen vollstΓ€ndig getrocknet sind. Drei oder vier DurchgΓ€nge kann das im Einzelfall dauern.

Daunendecke waschen lassen

Falls Ihnen kein WΓ€schetrockner zur VerfΓΌgung steht, kΓΆnnen Sie auch eine Reinigung oder einen Bettenfachhandel engagieren und dort Ihre Daunendecke waschen lassen. FΓΌr eine normale KomplettwΓ€sche bezahlen Sie nach Angaben des Bayerischen Rundfunks in einem Bericht zum Thema ab etwa 35 Euro pro Decke und etwa zehn Euro fΓΌr ein Kissen.

Bei einer noch aufwendigeren Art der Reinigung ist es auch mΓΆglich, die FΓΌllung aus der BettwΓ€sche zu entfernen und beides einzeln reinigen zu lassen. Allerdings ist diese Methode auch kostspieliger: Bei gesteppten Kassettendecken kann der Preis bei bis zu 150 Euro liegen, bei Kissen beginnt bei etwa 30 Euro.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website