t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Was passiert, wenn ich vergesse, mein Bügeleisen auszuschalten?


Brandgefahr
Was passiert, wenn ich vergesse, mein Bügeleisen auszuschalten?


Aktualisiert am 16.08.2022Lesedauer: 3 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Brennendes Bügeleisen: Häufig fängt nicht das Gerät Feuer, sondern die brennbare Unterlage.Vergrößern des Bildes
Brennendes Bügeleisen: Häufig fängt nicht das Gerät Feuer, sondern die brennbare Unterlage. (Quelle: Piotr_roae/getty-images-bilder)

Für viele ein Schreckensszenario: Die Wohnung steht in Flammen, weil sie vergessen haben, das Bügeleisen auszuschalten. Aber kann das wirklich passieren?

"Habe ich das Bügeleisen angelassen?" – im Alltagsstress kann das durchaus passieren. Nicht immer hat das fatale Folgen wie einen Brand. Häufig wirkt sich die Unachtsamkeit eher auf die Stromrechnung aus.

Ob es gefährlich wird, wenn Sie das Bügeleisen nicht ausgeschaltet haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Faktor ist die Position: Steht das Bügeleisen senkrecht auf dem Fuß oder waagerecht auf der eisernen Unterseite?

Wann ein eingeschaltetes Bügeleisen gefährlich werden kann

Steht das Bügeleisen waagerecht mit dem Eisen auf einer brennbaren Fläche, kann ein Brand schnell ausbrechen. Das Material erhitzt sich stark und kann sich dadurch entzünden.

Wenn es auf dem Fuß steht und dabei keinen Kontakt zu anderen Materialien hat, ist die Gefahr sehr gering, dass ein Feuer ausbricht. Stattdessen wird die Bügelfläche weiterhin bis zu der von Ihnen eingestellten Temperatur aufgeheizt – der Stromverbrauch steigt.

Bei älteren oder teilweise schon defekten Geräten kann die lange Betriebsdauer allerdings zu einer thermischen Überlastung und somit zu einem Kabelbrand führen.

Schutzfunktionen im Bügeleisen

Bei den meisten modernen Geräten ist allerdings eine Schutzeinrichtung eingebaut, die eine thermische Überlastung verhindert. Achten Sie beim Kauf neuer Haushaltsgeräte darauf, dass diese über eine Schmelzsicherung oder einen Leitungsschutzschalter verfügen. Zudem sollte es mit einem oder mehreren Sicherheitssiegeln wie GS, Tüv, VDE oder VdS gekennzeichnet sein.

Andere moderne Bügeleisen verfügen über einen Sensor, der die Benutzung des Geräts überprüft. Wird es eine bestimmte Zeit lang nicht bewegt, schaltet er das Bügeleisen in eine Stand-by-Funktion.

Wenn es doch brennt

Falls Sie das Bügeleisen doch einmal wenige Minuten unbeaufsichtigt gelassen haben und es dann zu einem Brand kommt, sollten Sie wie folgt handeln:

  1. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung für die entsprechende Steckdose aus.
  2. Rufen Sie die Feuerwehr unter 112 an.
  3. Löschen Sie das Feuer.

Diese Reihenfolge ist zwingend einzuhalten und für alle Feuer durch elektrische Geräte wichtig.

Feuer vermeiden

Um das Brandrisiko zu verringern, sollten Sie sich allerdings nicht auf die Schutzfunktionen im Gerät verlassen. Stattdessen sollten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen treffen:

  • Stellen Sie das Bügeleisen nur auf einer feuerhemmenden oder nicht brennbaren Unterlage ab.
  • Stellen Sie das Bügeleisen nur auf einer stabilen Unterlage ab, auf der es nicht so leicht umgestoßen werden kann.
  • Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zur Stolperfalle wird. Dies könnte dazu führen, dass das eingeschaltete Bügeleisen umkippt und mit brennbarem Material in Kontakt kommt.
  • Lassen Sie das Bügeleisen beim Benutzen nicht unbeaufsichtigt – erst recht nicht, wenn Kinder in der Nähe sind.
  • Verstauen Sie das Bügeleisen erst wieder, wenn die Heizplatte vollständig abgekühlt ist.
  • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit dem Bügeln fertig sind. Das spart zusätzlich Strom.
  • Kontrollieren Sie Ihr Bügeleisen vor dem Benutzen auf Verschleißerscheinungen wie beispielsweise Kabelbruch.
  • Wenn nötig, befestigen Sie eine Haftnotiz an Ihrer Wohnungstür. Diese kann Sie vor dem Verlassen der Wohnung daran erinnern, zu kontrollieren, ob die Haushaltsgeräte ausgeschaltet sind.
  • Lassen Sie ein defektes Gerät immer nur von einem Fachmann reparieren.

Bei allen Haushaltsgeräten, die mit Strom betrieben werden, besteht eine gewisse Brandgefahr. Durch Kurzschlüsse, Überhitzung oder Kabelbrüche kann stets schnell ein Feuer ausgelöst werden.

Es ist daher ratsam, bei Elektrogeräten, die Sie nicht benutzen, den Stecker zu ziehen und sie sachgemäß und ordentlich zu verstauen. Vermeiden Sie dabei auch Knicke im Kabel oder die Belastung empfindlicher Materialien.

Verwendete Quellen
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
  • Berliner Feuerwehr
  • VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH
  • Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.
  • Hausjournal
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website