t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenWohnen

Rutschfeste Fliesen im Badezimmer oft sinnvoll


Rutschhemmende Fliesen beugen StΓΌrzen vor

rw

09.12.2015Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Rutschfeste Fliesen senken das Sturzrisiko.Vergrâßern des Bildes
Rutschfeste Fliesen senken das Sturzrisiko. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Auf nassen Fliesen kann man leicht ausrutschen. Vor allem im Badezimmer kann das schnell passieren. Doch auch manch ein gefliester Flur verwandelt sich schnell zur Rutschbahn, wenn er mit nassen Schuhen betreten wird. Abhilfe schaffen rutschhemmende Fliesen.

Die mit Abstand hΓ€ufigste Unfallart in Privathaushalten ist ein Sturz. Oft sind Stolperfallen wie TΓΌrschwellen, Teppichkanten oder lose Kabel die Ursache. Im Badezimmer hingegen rutschen viele Menschen auf nassen Fliesen aus und stΓΌrzen.

Rutschfeste Fliesen senken das Sturzrisiko

Das muss nicht sein. Fast alle bekannten Hersteller bieten auch rutschhemmende Fliesen an. Anders als in vielen gewerblichen und ΓΆffentlichen Bereichen sind solche Fliesen im Privathaushalt nicht vorgeschrieben. Sinnvoll sind sie an manchen Stellen aber allemal.

In einer bodenebenen Dusche etwa senken sie das Risiko auszurutschen. Auch im Eingangsbereich des Flurs, auf der gefliesten Terrasse und im gesamten Badezimmer kΓΆnnen sie sinnvoll sein.

So erkennt man rutschfeste Fliesen

Wie rutschfest ein Fliese ist, hΓ€ngt vor allem von ihrer Glasur und ihrer generellen OberflΓ€chenbeschaffenheit ab. Rutschhemmende Fliesen werden in fΓΌnf Bewertungsgruppen von R9 bis R13 eingeteilt.

In einem standardisierten Testverfahren wird ermittelt, bis zu welchem Neigungswinkel die Fliese auf einer schiefen Ebene noch ausreichend Standfestigkeit gewΓ€hrleistet. Bei Fliesen der Klasse R9 betrΓ€gt dieser Neigungswinkel sechs bis zehn Grad. FΓΌr Terrasse und Flur reicht das in der Regel aus.

Im Badezimmer und vor allem in der bodenebenen Dusche dΓΌrfen es aber auch ruhig Fliesen der Klassen R10 oder R11 sein. Sie sind rutschfester und bieten auch noch bei Neigungswinkeln von 10 bis 19 Grad (R10-Fliesen) oder gar 19 bis 27 Grad (R11-Fliesen) sicheren Halt.

KfW-FΓΆrderung fΓΌr rutschhemmende Fliesen

Am besten lΓ€sst man rutschhemmende Fliesen verlegen, wenn ohnehin ein Umbau ansteht. Die teilstaatliche Investitionsbank KfW fΓΆrdert den altersgerechten Umbau privat genutzter Immobilien mit besonders zinsgΓΌnstigen Darlehen von bis zu 50.000 Euro oder einem einem Investitionszuschuss von bis zu 6250 Euro pro Wohneinheit.

Obwohl es auf den KfW-Webseiten nicht als fârderfÀhige Einzelmaßnahme aufgeführt ist, wird das Verlegen rutschhemmender Fliesen als Bestandteil eines altersgerechten Umbaus gefârdert, wie KfW-Sprecherin Sybille Bauerfeind gegenüber zuhause.de bestÀtigt.

Hoher Fugenanteil wirkt rutschhemmend

Neben der Beschaffenheit der OberflΓ€che, hat auch der Fugenanteil Einfluss auf die Rutschfestigkeit den Bodens. Der raue FugenmΓΆrtel bietet auch bei NΓ€sse guten Halt. Je hΓΆher der Anteil der Fugen an der GesamtflΓ€che des Bodens ist, desto hΓΆher ist auch dessen Haftung. In bodenebenen Duschen sind Mosaikfliesen deshalb eine gute Wahl.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website