• Home
  • Heim & Garten
  • Bauen
  • Umbau & Renovierung


Umbau & Renovierung

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextTexas: Neue Details zu toten MigrantenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextUS-Senator legt sich mit Sesamstraße anSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen Schritt

Umbau & Renovierung

Lästiges Moos einfach mit Cola bekämpfen
Moos: Nachdem Sie Unkraut entfernt haben, sollten Sie die Fugen wieder neu füllen.

Freilich ist die Wahl des Materials für den Balkonboden auch Geschmackssache. Doch nicht jeder Belag empfiehlt sich für jeden Freisitz. Das sollten Sie bei der Auswahl beachten.

Bodenbelag aus Fliesen: Er sieht hochwertig aus und ist strapazierfähig.

Sie wollen Ihre Badewanne austauschen, Laminat im Flur verlegen oder den Dachboden ausbauen. Klingt gut, aber was ist das dann eigentlich: eine Sanierung, Modernisierung oder Renovierung? Wir klären auf.

Gebäudemodernisierung: Sie steigert den Wert einer Immobilie. (Symbolbild)

Rutscht der Bohrer ab oder ist die Wand porös, kann es schnell passieren, dass das Bohrloch zu groß gerät. Müssen Sie jetzt ein neues Loch bohren oder können Sie den Schaden reparieren?

Bohrloch: Ist das Loch in der Wand zu groß geraten, liegt das häufig an dem Material der Wand.

Ob die verstopfte Toilette, die umständliche Montage der Einbauküche oder das schnelle Errichten einer geraden Sichtschutzmauer: Handwerker nehmen uns mühsame Aufgaben ab. Dürfen Sie ein Trinkgeld erhalten?

Bezahlung: Nicht in jeder Branche ist ein Trinkgeld üblich. (Symbolbild)
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Im Idealfall lässt sich eine Schraube problemlos wieder herausdrehen. Ist der Kopf aber kaputt, abgebrochen oder rund, hilft der Schraubendreher allein nicht mehr. Da braucht es schon ein paar besondere Kniffe.

Schraube rausdrehen: Solange der Bit auf dem Kopf Halt findet, ist das kein Problem.

Er ist die ideale Möglichkeit, auch an kühlen oder regnerischen Tagen der Natur etwas nahe zu sein und etwas Freiheit zu genießen. Doch beim Bau eines Wintergarten ist einiges zu beachten, damit aus dem Traum kein Alptraum wird. 

Ein Mann baut ein Wintergartendach

Sie werden mit der Zeit undicht oder sogar schimmlig: alte Silikonfugen in Küche und Bad. Da empfiehlt es sich, diese am besten zu entfernen und neue Fugen zu ziehen. Aber wie bekommt man die alten ab?

Silikonfugen entfernen: Wenn sich schwarzer Schimmel an den Fugen Ihrer Badewanne gebildet hat, wird es höchste Zeit, die Silikonfugen zu erneuern.

Ein Loch in der Regenrinne ist meist harmlos. Mit einfachen Mitteln lässt sich der Schaden leicht beheben. Häufig wird jedoch ein Material für die Reparatur eingesetzt, das mehr schadet als es nutzt. 

Die Regenrinne mit einfachen Mitteln reparieren.

Klafft zwischen Zarge und Türblatt ein Spalt oder lässt sich die Tür nicht mehr richtig schließen, ist sie wahrscheinlich verzogen. Im Handumdrehen können Sie das Problem jedoch beheben.

Reparatur: Schleifende Türen müssen nicht unbedingt gekürzt werden. Häufig reicht es, den Winkel korrekt einzustellen.

In den meisten Handwaschbecken und Geschirrspülen befindet sich unter dem Wasserhahn eine kleine Öffnung. Wissen Sie auch, warum sie unseren Alltag sicherer macht?

Hände waschen: Unter dem Wasserhahn befindet sich ein kleines Loch, das zwei wichtige Funktionen hat.

Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, ist allein der Gedanke an geöffnete Fenster ungemütlich. Doch trotz behaglicher Wärme im Haus ist Lüften im Winter notwendig.

Lüftungsverhalten: Durch richtiges Lüften verhindern Sie Schimmel.

Das Installieren der Weißware ist einfach und geht schnell. Allerdings müssen Sie dabei einige Sicherheitshinweise beachten, damit es nicht zum Wasserschaden kommt.

Waschmaschine anschließen: Vor dem ersten Waschgang steht ein Probedurchlauf ohne Wäsche.

Schraubverbindungen sind praktisch, halten top – und lassen sich dennoch leicht wieder lösen. Vorausgesetzt, die Schraube ist nicht festgerostet. Dann lässt sie sich nur schwer lockern. Mit diesen Tipps sollte es aber klappen.

Rostige Schraube mit Mutter: Durch Korrosion sitzt sie fest und lässt sich nur schwer lockern.

Schrottimmobilien, die vor dem Verfall stehen, sorgen immer wieder für Diskussion. Jetzt hat der Bundesgerichtshof die Pflichten von Anteilseignern klargestellt – und ein weitreichendes Urteil gefällt.

Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe: In seinem jüngsten Urteil geht der BGH gegen Sanierungsverschlepper vor.

Spezielle Laubschutzgitter verhindern, dass sich herabfallendes Laub in der Rinne sammelt und den Abfluss des Regenwassers blockiert. Dennoch bleibt es nicht aus, dass sich Schmutz in der Regenrinne sammelt.

Herbstarbeit: Entfernen Sie regelmäßig das Laub aus der Dachrinne.

Ob Umzug oder Veränderung – ein neuer Anstrich lässt Räume in neuem Glanz erstrahlen. Damit die Wände nach der ganzen Arbeit nicht fleckig sind, ist die richtige Reihenfolge wichtig.

Pärchen streicht Wand: Mit dem richtigen Werkzeug wird das Streichen zum Kinderspiel. (Symbolbild)

Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad sind zwar ideales Biergartenwetter, können die Hitze im Haus aber unerträglich machen. Die besten Sonnenschutzlösungen für Fenster, Balkone und Terrassen.

Hand hält Vorhang

Eine Rigipswand aus Gipskartonplatten ist schnell zu bauen und eignet sich gut als Zwischenwand, auch für Feuchträume. Lesen Sie, wie Sie sie selber bauen.

Mann sägt Rigips zu

Nach dem Streichen stellt sich immer wieder dieselbe Frage: Wo soll man übrig gebliebene Farben und Lacke entsorgen? Ob und, wenn ja, welche Reste Sie in den Hausmüll geben können, erfahren Sie hier.

Illegale Müllentsorgung: Farbeimer mit Farbresten und Malerzubehör dürfen nicht in der Natur entsorgt werden.

Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal. Doch was spricht für welche Variante? Experten klären auf.

Veränderung im Eigenheim: Streichen kann man eine Wand viele Male, bevor man grundsätzlich renovieren muss.

Modernisierungen müssen die Mieter mitfinanzieren. Eine Obergrenze soll seit 2019 vor allzu drastischen Mieterhöhungen schützen. Mancher Eigentümer schuf vorher noch schnell Fakten. Ist das rechtens?

Wohnanlage im Münchener Stadtteil Schwabing: Die Mieten sollen hier drastisch steigen. Dagegen klagte der Münchener Mieterverein.

Auch Häuser kommen irgendwann mal in die Jahre. Eigentümer müssen sich dann die Frage stellen: Nur Instandhaltung oder gleich Modernisierung? Für Mieter ist das im Zweifel ein gewaltiger Unterschied.

Baumaßnahme: Ist es eine Instandhaltung oder eine Modernisierung?

Bohrlöcher in den Wänden, eine kaputte Fliese im Bad, Kratzer an Türen oder auf dem Parkett – beim Auszug aus der Wohnung zeigen sich oft kleine Schäden und unschöne Stellen. Wer muss diese Schäden beheben?

Renovierungsarbeiten: Bohrlöcher lassen sich gut schließen, indem man Spachtelmasse in die Löcher einarbeitet. Die Masse kann im passenden Farbton eingefärbt werden.

Sie wollen sich zu Hause der einen und anderen Reparatur widmen? Für eine locker sitzende Steckdose gibt es oft schon eine sehr schnelle Lösung, die auch Laien umsetzen können.

Steckdose: Sitzt die Blende einer Steckdose lose, reicht es oft schon, die Schraube in der Mitte etwas anzuziehen.

Spechte hacken Löcher in die Hausfassade – mit schlimmen Folgen: Durch die Lücken im Putz dringt Feuchtigkeit in das Mauerwerk ein. Mit einigen vorbeugenden Maßnahmen können Hausbesitzer ihre Fassade vor Spechtschäden schützen.

Specht

Parkett ist beliebt, es liegt in vielen Wohnzimmern. Den Holzbelag gibt es grob gesagt in zwei Arten: Massivparkett und Mehrschichtparkett. Doch wo liegt der Unterschied?

Nach dem Verlegen muss Parkett mitunter noch abgeschliffen werden.

Selbst versierte Heimwerker können nicht alles selbst erledigen. Dann muss der Fachhandwerker ran. Wie Sie souverän mit Handwerkern in Ihrer Wohnung umgehen, verrät unser Knigge.

Ein Klempner bei der Arbeit

Im Alter lassen mitunter die Kräfte nach. Zuhause können dann kleine Barrieren große Hindernisse werden. Die gute Nachricht: Ein barrierefreier Umbau wird für Hauseigentümer und Mieter gefördert.

Barrieren abbauen: Das können nicht nur Eigentümer. Auch Mieter dürfen das mit der Zustimmung ihres Vermieters tun.

Eine feuchte Wand oder Decke kann viele Ursachen haben - Betroffene sollten diese abklären und das Problem nicht auf die leichte Schulter...

Feuchtigkeitsschäden können innerhalb kurzer Zeit viel größer werden.

An das Verputzen von Wänden wagen sich selbst begeisterte Heimwerker manchmal nicht. Dabei sind gebrauchsfertige Produkte sogar etwas für...

Auch Heimwerker-Laien können Wände verputzen - mit entsprechenden Fertig-Produkten aus dem Baumarkt.

In Altbauwohnungen entspricht die vorhandene Elektroinstallation nicht immer den individuellen Bedürfnissen des Mieters. Mit wenigen Handgriffen könnten diese doch einfach anders verlegt werden, oder?

Stromanschluss an unverputzter Wand: Stromleitungen sollten stets von einem Fachmann verlegt werden.

Alte Heizungen, schlechte Wärmedämmung, unmoderne Bäder und Küchen stören irgendwann nicht nur die Bewohner. Sie mindern auch den Wert der Immobilien. Höchste Zeit für die Renovierung.

Renovierung: Eine neue Wärmedämmung kann den Wert einer Immobilie steigern.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website