Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenZimmerpflanzen

Amaryllis nach der Blüte: Das sollten Sie beachten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextCorona-Ausbruch in Hamburger KlinikSymbolbild für einen TextRussland: US-Bomber flogen auf Grenze zuSymbolbild für ein VideoScholz verrät Details über Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Amaryllis nach der Blüte: Das sollten Sie beachten

t-online, Lena Wittland

25.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Amaryllis: In der Zeit von Februar bis August benötigt die Zwiebelblume viel Wasser.
Amaryllis: In der Zeit von Februar bis August benötigt die Zwiebelblume mehr Wasser. (Quelle: Tatiana Foxy/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Oft landet eine verblühte Amaryllis im Biomüll. Mit der richtigen Pflege gedeiht Ihre Pflanze das ganze Jahr über bis zur nächsten Blüte.

Gerade in den Wintermonaten ist die Amaryllis eine beliebte Zimmerpflanze und bringt mit ihren kräftigen Blüten Farbe in die grauen Tage. Mit etwas Fürsorge bringen Sie die Pflanze ohne Probleme durch den Sommer und genießen ihre Blüten auch im Folgejahr.


Blühende Zimmerpflanzen

Alpenveilchen
Amaryllis
+5

Pflege nach der Blüte

Wenn Ihre Pflanze in einem Topf mit Erde steht, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Schneiden Sie die verwelkten Blüten und Stile der Amaryllis ab, sodass nur noch die Blätter stehen bleiben.
  2. Gießen Sie die Amaryllis in der Zeit von Februar bis Ende August mit reichlich Wasser. In dieser Zeit wächst die Pflanze und benötigt viele Nährstoffe. Staunässe sollten Sie beim Gießen unbedingt vermeiden. Dies gelingt gut, wenn Sie die Pflanze auf eine saugfähige Unterlage stellen. Auch ein wenig Dünger alle zwei Wochen unterstützt die Pflanze in ihrem Wachstum.
  3. Während dieser Phase braucht die Amaryllis einen warmen, halbschattigen Platz und kann ab Mai auch draußen übersommern.

Amaryllis in Wachs nach der Blüte pflegen

Amaryllis in Wachs sind pflegeleicht und sehen ästhetisch aus. Die Zwiebel bekommt unter der Wachsschicht jedoch nicht langfristig Nährstoffe. Mit diesen Schritten erhalten Sie die Amaryllis am Leben:

  1. Nehmen Sie die Zwiebel mit Wachs aus dem Glas und lösen Sie die Wachsschicht ganz vorsichtig, ohne die Zwiebel zu beschädigen.
  2. Bereiten Sie einen passenden Topf mit etwas humusreicher Erde und Blähton zur Auflockerung vor.
  3. Pflanzen Sie die Amaryllis in die Erde und gießen Sie sie gut an, sodass sie in den kommenden Tagen anwächst.

Die Wachstumsphase endet im Herbst

Erst Ende August geht die Amaryllis wieder in eine Ruhephase über, in der Sie ihr kein Wasser und Licht mehr geben. Stellen Sie sie in einen kühlen Raum. Nun sammelt sie ihre Kraft in der Zwiebel, um zum Dezember wieder in eine zweite Blüte zu starten.

Während der Blüte können Sie die Pracht der Amaryllis ohne viel Pflege genießen.
Während der Blüte können Sie die Pracht der Amaryllis ohne viel Pflege genießen. (Quelle: Liudmila Chernetska/Getty Images)

Warum die Amaryllis besondere Pflege braucht

Die Amaryllis orientiert sich nicht wie heimische Pflanzen an den Jahreszeiten, sondern als tropisches Gewächs an Trockenzeit und Regenzeit, weshalb sie in der Phase vor der Blüte und während der Blüte kein Wasser braucht. Während des Wachstums benötigt sie dies jedoch unbedingt.

Mit diesem Wissen können Sie den Ritterstern - so wird Amaryllis auch genannt - über mehrere Jahre erfolgreich erblühen lassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • plantura.garden: "Amaryllis nach der Blüte: Alles zu Pflege & Schnitt im Sommer" (Stand: 03.01.2023)
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bringt dieses Hausmittel Zimmerpflanzen zum Glänzen?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website