t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Rückruf bei Edeka, Netto, Marktkauf: Verletzungsgefahr bei Aufbackbrötchen


Holzteile im Teig
Rückruf bei Edeka: Verletzungsgefahr bei Aufbackbrötchen

Von t-online, jb

23.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte wegen gefährlicher Mängel zurück.Vergrößern des BildesRückruf: Hersteller rufen häufig Produkte wegen gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: t-online)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Fremdkörper können zu erheblichen Verletzungen in der Speiseröhre führen. Aus diesem Grund werden nun bestimmte Brötchen zum Fertigbacken zurückgerufen.

Die Panem Backstube GmbH ruft aktuell zwei seiner Brötchen zum Aufbacken zurück. Dabei handelt es sich um:

  • GUT&GÜNSTIG
    "Gemischte Brötchen zum Fertigbacken"

    6 Stück
    540 Gramm
  • Kornmühle
    "Gemischte Brötchen zum Fertigbacken"

    6 Stück
    540 Gramm

Vom Rückruf betroffen sind Backwaren mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 30.05.2024.

Die Produkte wurden bei Edeka und Marktkauf (jeweils "GUT&GÜNSTIG Gemischte Brötchen zum Fertigbacken") sowie bei Netto Marken-Discount ("Kornmühle Gemischte Brötchen") verkauft.

In welchen Bundesländern wurden die Brötchen zum Fertigbacken verkauft?

Der Rückruf betrifft lediglich folgende Bundesländer:

  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Hessen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Thüringen
  • Teilen Nordrhein-Westfalen

Andere Backwaren oder Bundesländer (also Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und daran angrenzende Teile von Nordrhein-Westfalen) sind laut Hersteller nicht von dem Rückruf betroffen. Bei Fragen können sich Kunden aber direkt an das Unternehmen wenden. Entweder telefonisch (036338 / 577 308) oder via E-Mail (info@panem-backstube.de).

Warum werden die Unternehmen zurückgerufen?

Grund für den Rückruf sind laut Hersteller Fremdkörper. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Produkten Holzteile befinden, so die Backstube Panem.

Ist das gefährlich?

Wird das Holz versehentlich mit verzehrt, kann es zu inneren Verletzungen im Mund-Rachen-Raum, aber auch in der Speiseröhre oder im Verdauungstrakt kommen. Besonders kritisch ist das Holz, da es aufgrund seiner Farbe nur schwer von der Teigware unterschieden werden kann und mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist.

Die Backwaren sollten daher nicht mehr verzehrt werden.

Was können Kunden tun?

Kunden, die das vom Rückruf betroffene Produkt gekauft haben, können es auch ohne Kaufbeleg bei Edeka oder Netto zurückgeben. Sie erhalten dann den vollen Kaufpreis erstattet.

Verwendete Quellen
  • netto.de
  • edeka.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website