Verivox-Auswertung Das ist die beliebteste Hunderasse Deutschlands

Hunde sind nach Katzen die zweitbeliebtesten Haustiere in Deutschland. Eine Analyse von Verivox enthüllt, welche Rasse dabei die größte Beliebtheit genießt.
Seit Jahrhunderten gilt der Hund als treuester Gefährte des Menschen. In Deutschland waren im Jahr 2024 mehr als 10 Millionen Hunde in Deutschland gemeldet. Damit liegen sie auf Platz zwei der beliebtesten Haustiere, nur übertroffen von den fast 16 Millionen Katzen.
Doch Hund ist nicht gleich Hund. Es gibt Hunderte Rassen auf der ganzen Welt, und Hundeliebhaber haben oft die Qual der Wahl. Es gibt jedoch eine Rasse, die in Deutschland besonders beliebt ist, wie eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox zeigt.
Dafür wurden insgesamt rund 500.000 Berechnungen über den Tierkrankenversicherungsrechner von Verivox anonymisiert ausgewertet. Bei der Analyse zeigte sich, dass 62 Prozent der Hunde der Verivox-Nutzer Rassehunde und 38 Prozent Mischlinge sind.
Labrador an der Spitze
Besonders beliebt: der Labrador. Etwas mehr als jeder zehnte Hund (10,8 Prozent) gehörte in der Auswertung zu der Rasse, die als absoluter Familienhund gilt. Auf dem zweiten Platz, mit 5,1 Prozent, rangiert die Französische Bulldogge, gefolgt vom Golden Retriever (4,7 Prozent) und dem Dackel (4,1 Prozent).
Allerdings gibt es auch regionale Unterschiede. In Hamburg belegt der Dackel etwa den ersten Platz, in Köln ist es die Französische Bulldogge und in Leipzig der Golden Retriever.
Rassehunde haben den Vorteil, dass man sich Aussehen und teilweise sogar rassetypische Charaktereigenschaften aussuchen kann. Aber es gibt auch einen Nachteil – die rassespezifischen Erkrankungen, die oft genetisch oder der Züchtung bedingt sind.
Rassehunde haben oft gesundheitliche Probleme
Beim Labrador Retriever etwa zählen Hüftprobleme und Übergewicht zu den häufigsten gesundheitlichen Schwachstellen. Laut Auswertung ist ihr Anteil an Vorerkrankungen rund 12 Prozent höher als im Durchschnitt aller Rassehunde.
Noch häufiger betroffen sind Französische Bulldoggen. Die kurznasige Hunderasse bringt im Vergleich zum Durchschnitt eine 47 Prozent höhere Vorerkrankungsrate mit. Besonders gravierend fällt das Ergebnis beim Cavalier King Charles Spaniel aus: Hier liegt die Rate sogar 56 Prozent über dem Mittelwert.
- Lesen Sie hier: Diese Hunderassen leiden häufig unter Krankheiten
Auch bei den Namen für die geliebten Vierbeiner gibt es einen bundesweiten Konsens, der sogar speziesübergreifend ist. Bei Katzen und Hunden gleichermaßen landet der Name "Luna" auf dem ersten Platz der beliebtesten Tiernamen.
Auf Platz zwei folgt "Balu" – inklusive der Schreibweise "Balou". Den dritten Rang belegt "Bella". Klassiker wie "Bello" schaffen es nur noch auf Platz zwölf. Prominente TV-Hundenamen wie "Lassie" oder "Rex"? Die tauchen im aktuellen Ranking der 50 beliebtesten Hundenamen gar nicht mehr auf.
- Pressemitteilung von Verivox
- de.statista.com: Anzahl der Haustiere in deutschen Haushalten nach Tierarten in den Jahren 2000 bis 2024