t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Mallorca: Hunde und Katzen erhöhen Unfallgefahr auf Straßen erheblich


Wegen Hunden und Katzen
Autofahren auf Mallorca wird gefährlicher

Von t-online, lhe

01.08.2025 - 06:42 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0245071263Vergrößern des Bildes
Mallorca: Viele Urlauber erkunden die Insel mit dem Auto. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Moritz Wolf/imago)
News folgen

Mallorcas Straßen sind für Autofahrer zunehmend gefährlich. Hunde und Katzen tragen zu zahlreichen Unfällen bei, was finanzielle Folgen nach sich zieht.

Wer sich im Urlaub auch mal fernab von seiner Hotelanlage bewegen und das Reiseziel genauer kennenlernen möchte, setzt oft aufs Mietauto. Und obwohl Autofahren statistisch gesehen nicht ungefährlich ist, rechnet man in seiner Urlaubszeit nicht unbedingt mit einem Unfall.

Loading...

Dabei sind Autounfälle auch im Urlaub nicht selten – ganz im Gegenteil. Wie eine Auswertung der Versicherung Axa nun herausfand, haben Unfälle mit Privat-Pkws oder Mietwagen auf Mallorca und auch auf dem spanischen Festland allgemein stark zugenommen.

Grund dafür sind aber nicht etwa die schlechter werdenden Fähigkeiten von Autofahrern oder schlechte Straßen. Im Fokus vieler Unfälle in dem bei Deutschen so beliebten Urlaubsland sind Katzen und Hunde.

Der Auswertung von Axa zufolge finden auf den Balearen besonders viele Unfälle mit Haustieren statt. Nur in vier der insgesamt 50 Provinzen Spaniens sei die Zahl noch höher gewesen. In 55 Prozent der Unfälle auf der beliebten Inselgruppe waren Hunde involviert, in 27 Prozent Katzen. Vor allem streunende Tiere sind ein Problem. Auf Mallorca leben zahlreiche frei laufende Hunde und Katzen.

Teure Schäden und Verletzungen

Die finanziellen Folgen sind nicht zu unterschätzen. Im Schnitt verursacht ein Unfall mit einem Tier in Spanien rund 2.000 Euro Schaden. Das ist etwa doppelt so viel wie ein "normaler" Autounfall. In acht Prozent der Fälle werden dabei auch Menschen im Auto verletzt.

Die Zahlen steigen seit Jahren kontinuierlich. Laut Axa hat sich die Zahl der registrierten Tierunfälle seit 2013 um 145 Prozent erhöht. Ein gefährlicher Trend, vor allem an Sonntagen. Denn dieser Wochentag gilt laut Statistik als besonders unfallträchtig.

In Spanien insgesamt sind es vor allem Wildschweine, die Probleme bereiten. Fast jeder zweite Unfall mit Tieren ist auf sie zurückzuführen. Die Population dieser Tiere wächst seit Jahren.

Wer auf Mallorca mit einem Mietwagen unterwegs ist, sollte wissen: Auch wenn es kracht, ist man im Normalfall abgesichert – zum Beispiel durch die sogenannte "Mallorca Police". Sie schützt Autofahrende in bestimmten Fällen vor hohen Kosten, wenn es mit einem Leihwagen zu einem Unfall kommt.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von Axa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom