t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Telefonbetrug: Vorsicht vor falschen Verbraucherschützern


Falsche Verbraucherschützer
Verbraucherzentrale warnt vor Telefonbetrügern

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 23.06.2018Lesedauer: 1 Min.
Telefonabzocke: Die Betrüger versuchen, sich das Vertrauern ihrer Opfer zu erschleichen.Vergrößern des BildesTelefonabzocke: Die Betrüger versuchen, sich das Vertrauern ihrer Opfer zu erschleichen. (Quelle: Ridofranz/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Bei Anrufen von der Verbraucherzentrale sollten Sie stutzig werden. Denn derzeit geben sich Betrüger als Verbraucherschützer aus. Wie Sie sich schützen können.

Die Verbraucherzentrale Berlin hat vor Anrufen von Betrügern gewarnt. Wie die Verbraucherschützer mitteilen, geben sich zur Zeit unbekannte Anrufer als Mitarbeiter des Vereins aus.

Die Verbraucherzentrale ruft niemals unaufgefordert an

Die Betrüger rufen demnach bei manchen Haushalten mehrmals täglich an und lassen es lange klingeln. "Kriminelle scheuen sich nicht, den guten Namen der Verbraucherzentrale Berlin zu benutzen, um Vertrauen zu erschleichen und Verbrauchern Geld oder persönliche Daten zu entlocken", erklärt Petra Hegemann, Juristin bei der Verbraucherzentrale Berlin.

Sie rät dazu, sofort aufzulegen und nicht weiter zu reagieren. Die Verbraucherzentrale rufe niemals unaufgefordert an, sagt Hegemann.

Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website