t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeLebenAlltagswissen

Kaffeefilter: Darum muss man ihn falten


Kaffeefilter: Darum muss man ihn falten

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

07.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Kaffeefilter: Oft wird die seitliche und die untere Falz umgeknickt.
Kaffeefilter: Oft wird die seitliche und die untere Falz umgeknickt. (Quelle: Utkucavuskizil/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextBericht: Chelsea enttΓ€uscht von TuchelSymbolbild fΓΌr einen TextSo schlΓ€ft KΓΆnig Charles lll. in BerlinSymbolbild fΓΌr einen TextMallorca fΓΌhrt Rauchverbot ein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Damit der Kaffeefilter in den Filterhalter der Kaffeemaschine passt, muss man seine Seite einmal umknicken. Warum ist das so?

Das Wichtigste im Überblick


  • Muss man den Kaffeefilter falten?
  • Wichtig bei großen Portionen
  • Warum werden keine passenden Kaffeefilter verkauft?

Bevor Sie Ihren leckeren Kaffee genießen kânnen, müssen Sie einiges beachten. Dazu zÀhlt beispielsweise auch, den Kaffeefilter zu knicken, ehe Sie ihn in die Filterhalterung legen. Warum ist das so? Und wieso werden keine Kaffeefilter produziert, die perfekt in die Filterhalterung passen?

Muss man den Kaffeefilter falten?

Kaffeekochen: Bei Γ€lteren Maschinen ist die Filterhalterung schwenkbar.
Kaffeekochen: Bei Γ€lteren Maschinen ist die Filterhalterung schwenkbar. (Quelle: imago stock&people)

Wenn Sie die gekrΓ€uselte Falz des Kaffeefilters einmal falten, passt er perfekt in die Halterung. Wird der Rand nicht umgeknickt, ist das nicht der Fall. Dann steht der Filter leicht oben ΓΌber und liegt schrΓ€g in der Halterung. Bei einer Kaffeemaschine mit einem Deckel ΓΌber der Filterung ist das kein Problem. Jedoch bei einem GerΓ€t, dessen Filterhalter schwenkbar ist.

Klappen Sie die Halterung ein, kann es sein, dass der ungeknickte, schrÀg liegende Filter mit seiner abstehenden Ecke am GehÀuse oder an der Wasserdüse im Inneren hÀngen bleibt. Seine Position verschiebt sich. Im schlimmsten Fall kânnte dadurch entweder das heiße Wasser neben den Filter laufen oder der Kaffee kânnte seitlich über den Filterrand samt Kaffeepulver in die Kanne laufen.

Bleibt der Kaffeefilter nicht am GehΓ€use hΓ€ngen, werden keine Probleme auftreten. Denn sobald das Pulver nass wird, wird es schwerer. Der Filter rutscht dann automatisch in die optimale Position.

Wichtig bei großen Portionen

Ein weiterer Grund: Durch das Falten erhâht sich die StabilitÀt des Filters. Nasse und somit schwere Kaffeefilter reißen durch diesen Trick nicht so schnell. Aus diesem Grund sollten, wenn Sie eine grâßere Portion Kaffee kochen, nicht nur die Seiten-, sondern auch die Bodenfalz einmal umknicken.

Kaffeefilter: Die EU plant verpflichtende Uploadfilter fΓΌr Online-Plattformen.
Kaffeefilter: Durch das Umknicken wird der Kaffeefilter stabiler. (Quelle: tab1962/Thinkstock by Getty-Images-bilder)

Es besteht keine Pflicht, den Kaffeefilter zu falten. Durch das Umknicken kΓΆnnen Sie jedoch ein paar mΓΆgliche Probleme verhindern.

Warum werden keine passenden Kaffeefilter verkauft?

Wenn die Fabrik die Kaffeefilter bereits knicken wΓΌrden, wΓ€re das einen Arbeitsschritt mehr, der wiederum Kosten verursacht. Filter wΓΌrden teurer werden. Der zweite Grund: Es passen weniger Filter in die Verpackung, wenn diese geknickt sind.

Ein weiterer Grund: Durch das Knicken wird die StabilitÀt des Filters verbessert. Zwar kânnten die Fabriken auch entsprechend passende und reißfestere Filter herstellen, das würde jedoch die Materialmenge erhâhen. Folglich würden die Preise für Kaffeefilter steigen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • melitta.de "Kaffeefilter falten"
  • stuttgarter-zeitung.de "Kaffeefilter falten"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Die Kirche im Dorf lassen"
  • Anna Aridzanjan
Von Anna Aridzanjan

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website