• Home
  • Leben
  • Alltagswissen
  • Deutschen Post: So viel kostet jetzt der Paketversand | Überblick


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für einen TextHoeneß stichelt gegen WatzkeSymbolbild für einen TextLieferprobleme bei wichtigen MineralienSymbolbild für einen Text"Avengers"-Star wird VaterSymbolbild für einen TextTödlicher Unfall auf A2 – lange SperrungSymbolbild für einen TextSamsung feuert 120 deutsche IngenieureSymbolbild für einen Text"Bachelorette": Erster Kuss hat FolgenSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFBI warnt vor DeepfakesSymbolbild für einen TextUnfall mit neuem Tesla: TotalschadenSymbolbild für einen Watson Teaser"Maischberger"-Gast mit düsterer PrognoseSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

So teuer ist jetzt der Paketversand

Von rtr
Aktualisiert am 13.06.2022Lesedauer: 1 Min.
Hohe Transport- und Zustellkosten: Die Post-Tochter DHL schraubt die Paketpreise für Privatkunden hoch.
Hohe Transport- und Zustellkosten: Die Post-Tochter DHL schraubt die Paketpreise für Privatkunden hoch. (Quelle: DragonImages/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Zuge der weltweiten Inflation hebt auch die Deutsche Post die Preise für Privatkunden an. Wie viel der Paketversand künftig kosten wird, erfahren Sie hier.

Die Post-Tochter DHL schraubt zum 1. Juli die Paketpreise für Privatkunden hoch. "Gestiegene Transport-, Zustell- und Lohnkosten sowie allgemeine Kostensteigerungen machen Preiserhöhungen im nationalen und grenzüberschreitenden Paketversand unumgänglich", begründete das Unternehmen am Montag den Schritt.

Das sind die neuen Preise

Künftig gebe es bei den nationalen Paketsendungen auch keinen Preisvorteil mehr für online gekaufte Päckchen- und Paketmarken. Die Filial- und Onlinepreise in der Produktkategorie Päckchen S sollen auf 3,99 Euro von zuvor 3,79 Euro steigen. Für das Päckchen M müssten 4,79 Euro bezahlt werden nach zuvor 4,50 Euro beziehungsweise 4,39 Euro. Der Preis für das ausschließlich online erhältliche Paket zwei Kilogramm steigt demnach auf 5,49 Euro von 4,99.

Mit der Abschaffung der Preisunterschiede zwischen online und in den Filialen gekauften Marken reduziere das Unternehmen Komplexität und gestalte seine Paketpreise für die Kunden übersichtlicher, teilte die Post mit. Auch Packsets und Pluspäckchen werden der Post zufolge aufgrund der gestiegenen Papierkosten etwas teurer. Demgegenüber werde der Filialpreis für das am häufigsten von Privatkunden genutzte Paket fünf Kilogramm mit 6,99 Euro 50 Cent billiger.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das ist die beste Zeit für den Schuhkauf
DHLInflation

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website