t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & TrinkenAsiatische Küche

Reiswein ersetzen: Diese Alternativen gibt es


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchwere Explosion in WohnhausSymbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextSpektakulärer Fund aus der Steinzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Reiswein ersetzen: Diese Alternativen gibt es

t-online, Lena Wittland

Aktualisiert am 20.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Reiswein ersetzen: Sake können Sie, je nach Gebrauch, durch Fruchtsäfte oder durch ähnlich aromatischen Alkohol ersetzen.
Reiswein: Je nach Gericht gibt es Varianten mit und ohne Alkohol, die Sake gut ersetzen können. (Quelle: kuppa_rock/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Reiswein gilt als Spezialität, die Sie pur trinken oder in Rezepten nutzen können. Das asiatische Produkt enthält Alkohol, doch es gibt alkoholfreie Alternativen.

Zur Herstellung von Reiswein wird gekochter Klebreis vergoren. Das Produkt hieraus hat einen typischen, herben Geschmack, der je nach Gärzeit und Sorte eine süßliche, erdige oder milde Note hat. Beliebte Alternativen, die mit ihrem guten Geschmack überzeugen, sind Sherry, Gin oder weißer Essig.


So wird Sake zum Geschmacksfeuerwerk


Verschiedene Geschmacksrichtungen

Reiswein hat je nach Herstellung ein eigenes Aroma. Wenn Sie ihn als Zutat ersetzen wollen, bedenken Sie, die passende Geschmacksrichtung zu wählen. Diese Varianten im Geschmack von Sake gibt es:

  • Fruchtig-süßlicher Geschmack: Der Premium Reiswein Ginjo hat ein fruchtiges Aroma. Schauen Sie bei Ihrem Reiswein auf den Zuckergehalt, um festzustellen, ob dieser eher süß oder trocken schmeckt. Süßliche Sorten von Reiswein werden auch als "Mirin" bezeichnet.
  • Herber Geschmack: Sorten wie Honjozo schmecken eher herb. Auch Varianten mit einem hohen Eiweißgehalt haben ein herzhaftes Aroma.
  • Intensiver Geschmack: Besonders rein und intensiv ist Junmai Sake.
  • Säuerlicher Geschmack: Reisweine mit langem Gärprozess erzeugen ein intensives Aroma.

Alternativen mit Alkohol

  • Trockener Sherry: Diese Alternative kann anstelle von trockener Sake in Rezepten verwendet werde.
  • Süßer Sherry: Süßlicher Reiswein kann mit Sherry ersetzt werden, dem Sie ein wenig Zucker beimischen.
  • Trockener Weißwein: Auch diese Option ist ein guter Ersatz für Sake in Dips, Soßen oder anderen Speisen. Sein Alkoholgehalt liegt unter dem von Reiswein.
  • Gin: Der Geschmack von Gin ähnelt dem von Reiswein besonders. Um den hohen Alkoholgehalt auszugleichen, mischen Sie den Gin mit Wasser.

Alkoholfreie Alternativen

  • Fruchtsäfte: Apfelsaft und Traubensaft eignen sich, um die süßliche Sorte Mirin zu ersetzen.
  • Zitronensaft: Säuerliche Reisweinsorten können mit Zitronensaft ersetzt werden. Mit etwas Wasser vermischt können Sie auch eine mildere Sorte mit dieser alkoholfreien Option austauschen.
  • Weißer Essig: Mit einer verdünnten Mischung aus Wasser und weißem Essig können Sie japanischen Gerichten ebenfalls einen traditionellen Geschmack geben.

Diese Alternativen können Ihnen helfen, asiatische Gerichte zu kochen, die mit Reiswein zubereitet werden, auch wenn Sie keinen vorrätig haben. Speziell, wenn Sie auf Alkohol verzichten oder eine bestimmte Nuance besonders herausarbeiten wollen, sind diese Varianten gut geeignet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • foodwissen.de: "Reiswein-Ersatz: 8 geniale Alternativen zum Ersetzen" (Stand: 18.01.2023)
  • kochtipp.net: "Reiswein Ersatz – Wie Reiswein ersetzen?" (Stand: 18.01.2023)
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Darum ist das Fleisch im Asien-Restaurant immer so zart und saftig
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website