Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Lieferdienst "Getir" führt neue Gebühr ein


Lieferdienst führt neue Gebühr ein

Von Nils Katzur

Aktualisiert am 25.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Service kostet: Der Schnelllieferdienst "Getir" hofft auf das Verständnis seiner Kunden.
Service kostet: Der Schnelllieferdienst "Getir" hofft auf das Verständnis seiner Kunden. (Quelle: IMAGO / Michael Gstettenbauer)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt sichSymbolbild für einen TextMacron übersteht MisstrauensvotumSymbolbild für einen TextWeitere Leopard-2-Panzer in der Ukraine
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der Lieferdienst "Getir" erhebt in zwei deutschen Städten eine neue Service-Gebühr. Damit will das Unternehmen seine App verbessern – und seine Kunden testen.

Der Lieferdienst "Getir" erhebt neben der Liefergebühr für Lebensmittel nun auch eine Service-Gebühr in den Städten München und Köln. Für Kunden des Dienstleisters fällt pro Bestellung eine fixe Service-Gebühr von 0,45 Euro an.

Gebühr als Testlauf

Wer in den jeweiligen Städten über "Getir" Lebensmittel bestellt, sieht neben der allgemeinen Liefergebühr im Bestellvorgang nun den zusätzlichen Kostenpunkt aufgelistet. Wie die Lebensmittel Zeitung berichtet, erklärt das Unternehmen die neue Gebühr damit, die App verbessern und Innovationen vorantreiben zu wollen.

Bei der Service-Gebühr handle es sich laut dem Branchenblatt um einen Testlauf. So wolle der Lieferdienst herausfinden, wie groß die Bereitschaft der Kunden sei, eine solche Gebühr zu zahlen. Vorangegangene Pilotprojekte bei der Delivery-Hero-Tochter "Mjam" haben in Österreich für Unmut gesorgt. Ein Aufschlag von 25 Cent mehr pro Bestellung sorgte für wütende Kommentare auf dem Social-Media-Kanal des Dienstleisters.

Beispiel könnte Schule machen

Schnelllieferdienste könnten sich generell dazu entscheiden, eine allgemeine Service-Gebühr zu erheben, um ihre Kosten zu stemmen. Auch Lieferando verlangt für die Bestellungen von bestimmten Restaurants eine Service-Gebühr von 0,89 Euro.

Die Gebühr fällt an, wenn der Dienstleister stellvertretend für das Lokal die gesamte Lieferlogistik übernimmt. Auch Lieferando begründet den zusätzlichen Kostenpunkt damit, die eigene Website und App verbessern zu wollen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • lebensmittelzeitung.net: "Lieferdienste führen Extra-Gebühr ein"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was dem deutschen Spargel zu schaffen macht
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Lebensmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website