• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Nüsse
  • Paranüsse: Zahlreiche Mineralstoffe – gesund, aber auch giftig?


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Stimmt es, dass Paranüsse radioaktiv sind?

t-online, uc

Aktualisiert am 29.10.2021Lesedauer: 2 Min.
Paranüsse: Sie sind eine gute Quelle für das Spurenelement Selen.
Paranüsse: Sie sind eine gute Quelle für das Spurenelement Selen. (Quelle: ParfonovaIuliia/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Paranüsse sind gesund, denn sie enthalten zahlreiche Mineralstoffe und das Spurenelement Selen. Sollten Sie sie dennoch besser nicht verzehren, weil sie radioaktiv sein können?

Das Wichtigste im Überblick


  • Darum sind Paranüsse gesund
  • Wichtiger Inhaltsstoff in Paranüssen: Selen
  • Sind Paranüsse radioaktiv?
  • Können Paranüsse auch giftig sein?
  • Wie steht es um die Nachhaltigkeit?

Nur einer der Gründe, warum Paranüsse gesund sind: Sie gelten als reichhaltige Quelle für das Spurenelement Selen. In puncto Haltbarkeit haben sie allerdings einen großen Nachteil.


Wissenswertes rund um die Nuss

In der Botanik wird zwischen Nüssen und Kernen unterschieden – im Volksmund wird der Begriff Nuss allerdings für beide Arten benutzt.
Mandeln sind Steinfrüchte. Denn die Früchte des Mandelbaums enthalten einen Steinkern, in dem sich ein Samen – also die Mandel – befindet.
+10

Darum sind Paranüsse gesund

Wie viele andere Nusssorten ist auch die Paranuss gesund – sie enthält zahlreiche Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Kalzium oder Magnesium. Diese sind unter anderem wichtig für die Gesundheit von Knochen und Zähnen.

Kleiner Nachteil von Paranüssen: Sie enthalten recht viel Fett. 100 Gramm weisen rund 67 Gramm Fett auf. Sie enthalten 667 Kilokalorien. Allerdings handelt es sich bei dem Fett überwiegend um einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Das ist die "Mogelpackung des Monats"
Aldi: Ein Produkt ist bei den Verbraucherschützern auf die Mogelpackungsliste gekommen.


Paranüsse Nährwerte pro 100 g
Fett 67 g
Kohlenhydrate 3,6 g
Ballaststoffe 6,7 g
Eiweiß 13 g
Folsäure 31 µg
Vitamin E 19 µg
Natrium 24 mg
Calcium 133 mg
Selen 1.917 µg

Wichtiger Inhaltsstoff in Paranüssen: Selen

Der vielleicht wichtigste Bestandteil, der Paranüsse gesund macht, ist das Spurenelement Selen. Die Paranuss gilt unter Experten sogar als das Naturprodukt mit dem höchsten Anteil an Selen (1.917 Mikrogramm pro 100 Gramm). Das Spurenelement ist wichtig für die Zellerneuerung und das Immunsystem. Es bindet beispielsweise Schwermetalle, soll den Körper entgiften und angeblich sogar vor Krebs schützen.

Ein großer gesundheitlicher Vorteil ist auch: Paranüsse lösen seltener als andere Nussarten Allergien aus und sind daher für viele Allergiker verträglich. Wer aber typische Reaktionen wie Schwellungen oder Brennen im Mund bemerkt, sollte schleunigst Abstand von Paranüssen nehmen.

Sind Paranüsse radioaktiv?

Paranüsse sind von Natur aus radioaktiv. "Sie können rund 1.000-fach höhere Radiumgehalte aufweisen als der Durchschnitt aller in Deutschland mit Radium belasteten Lebensmittel", erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Sie sollten deshalb nur in kleinen Mengen verzehrt werden.

Wer jeden Tag zwei Paranüsse isst, erhöhe demnach die Aufnahme natürlicher Radionuklide etwa um die Hälfte im Vergleich zu durchschnittlichen Ernährungsbedingungen. Diese Menge hat aus Sicht des Bundesamts für Strahlenschutz keine negativen gesundheitlichen Folgen. Zwei Paranüsse täglich sind demnach also unbedenklich.

Können Paranüsse auch giftig sein?

In puncto Haltbarkeit haben Paranüsse, wie einige andere Nusssorten auch, einen nicht zu unterschätzenden Nachteil: Falsch gelagert, können sich auf den sonst so gesunden Früchten des Paranussbaums schnell Schimmelpilze (Pilz Aspergillus) und sogenannte Aflatoxine bilden, die giftig sind. Sie können Krebs erzeugen und die Leber schädigen.

Ranzige Paranüsse schmecken anders als frische und können daher beim Essen recht schnell erkannt werden. Die Nüsse sollten in diesem Fall immer sofort ausgespuckt werden.

Vorsicht: Auch durch die Verarbeitung von Paranüssen werden die Toxine nicht getilgt – Kochen, Backen oder Braten verhinderten ihre Ausbreitung nicht. Das Bundesgesundheitsamt rät, aus Vorsorgegründen nicht zu viele Paranüsse zu essen.

Wie steht es um die Nachhaltigkeit?

Bisher konnten Paranussbäume nicht auf Plantagen kultiviert werden. Sie wachsen wild im Regenwald. Oft wird kritisiert, dass die Ernte einen großen Eingriff in die Natur darstellt: Die natürliche Vermehrung der Bäume dort wird stark beschränkt, wenn die Nüsse aufgesammelt und verkauft werden. Zudem müssen Wege durch den Regenwald für den Transport geschaffen werden.

Durch die langen Transportwege nach Deutschland wird darüber hinaus viel CO2 produziert. So gelten Paranüsse nicht als besonders nachhaltig.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandUSAVerbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website