• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Kaffee
  • Mythos Kaffee: Wie viel Tassen sind gesund? Das sagen Wissenschaftler


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Welche Effekte hat Kaffee wirklich auf unsere Gesundheit?

Von t-online, lk, sah

Aktualisiert am 09.08.2020Lesedauer: 3 Min.
Eine Frau trinkt Kaffee: Kaffeegenuss hat viele Auswirkungen auf unseren Organismus.
Eine Frau trinkt Kaffee: Kaffeegenuss hat viele Auswirkungen auf unseren Organismus. (Quelle: flyparade/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Englische Forscher haben gut 200 Studien gesichtet und die Auswirkungen von Kaffee auf unseren Organismus zusammengetragen. Welche gesundheitlichen Vorteile Kaffee hat und was Sie beachten müssen.

Das Wichtigste im Überblick


  • Kaffee senkt das Krebsrisiko
  • Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit
  • Nicht jeder verträgt Kaffee
  • Was macht Kaffee so gesund?
  • Was passiert, wenn man mehr als drei bis vier Tassen trinkt?

Kaffeestudien gibt es inzwischen wie Bohnen in einer Packung – meist liefern sie neue Erkenntnisse über die positiven Wirkungen dieses Genussmittels. Ganz gewiss stammen bei vielen dieser Untersuchungen die Geldgeber aus jenen Wirtschaftszweigen, die mit dem Handel der braunen Bohnen gute Geschäfte machen.


Diese positiven Effekte hat Kaffee

Menschen trinken Kaffee
Kaffee aus der Kaffeekanne
+7

Doch es gibt auch Studien, die unabhängig von der Industrie finanziert wurden. Im renommierten "British Medical Journal" veröffentlichten englische Forscher im Dezember 2017 die Ergebnisse aus 201 solcher Überblicksstudien.

Kaffee senkt das Krebsrisiko

Kaffeekonsum geht viel häufiger mit gesundheitlichen Vorteilen einher als mit Schäden. Den größten positiven Effekt erreichen Menschen, die drei bis vier Tassen Kaffee am Tag trinken, im Vergleich zu denen, die überhaupt keinen Kaffee zu sich nehmen. Die Kaffeetrinker konnten ihr Risiko für bestimmte Krankheiten am deutlichsten senken.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Court Nr.1 – Maria steht im Halbfinale
Tatjana Maria: Die Oberschwäbin steht im Halbfinale von Wimbledon.


Das hat auch Einfluss auf das Krebsrisiko: Die Wahrscheinlichkeit für Vieltrinker, an Krebs zu erkranken, ist 18 Prozent geringer als bei den Wenigtrinkern. Das gilt für bestimmte Krebsarten, unter anderem für Prostatakrebs, Leukämie und Leberkrebs.

Ein höherer Kaffeekonsum geht zudem mit einem geringeren Risiko für Parkinson, Alzheimer und Depressionen einher. Auch Leber und Stoffwechsel profitieren: So ist zum Beispiel das Risiko für eine Leberzirrhose deutlich geringer. Auch entwickeln Kaffeetrinker seltener Diabetes Typ 2.

Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit

Eine Frau trinkt Kaffee: Kaffeegenuss hat viele Auswirkungen auf unseren Organismus.
Eine Frau trinkt Kaffee: Kaffeegenuss hat viele Auswirkungen auf unseren Organismus. (Quelle: flyparade/getty-images-bilder)

Insgesamt gab es 19 positive Effekte auf die Gesundheit. Demgegenüber standen nur sechs negative Effekte. Vor allem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, also zum Beispiel Herzinfarkte und Schlaganfälle, wird durch Kaffeegenuss verringert.

Und was noch überraschender ist: Kaffee hat laut den Ergebnissen keinen Einfluss auf Menschen mit Bluthochdruck. Diese können demnach bedenkenlos Kaffee trinken. Überhaupt scheint Kaffeekonsum den Blutdruck nicht zu beeinflussen. Das wurde lange anders propagiert.

Nicht jeder verträgt Kaffee

Aber nicht jeder verträgt Kaffee unter anderem wegen des enthaltenen Koffeins. Dazu gehören Schwangere, denn das Koffein übertritt die Plazenta. Der Fötus kann diesen Stoff jedoch noch nicht abbauen. Trinken sie vermehrt Kaffee, haben ihre Kinder meist ein geringeres Geburtsgewicht. Eine Tasse Kaffee am Tag gilt für Schwangere als unbedenklich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte entkoffeinierten Kaffee trinken.

Jeder, der subjektiv merkt, dass er Kaffee nicht gut verträgt, weil er etwa Herzrasen bekommt oder Magenschmerzen, sollte selbstverständlich nicht auf Studien hören, sondern auf seinen Körper und auf Kaffee verzichten.

Was macht Kaffee so gesund?

In der britischen Studie heißt es: "Röstkaffee ist ein komplexes Gemisch aus über 1.000 bioaktiven Verbindungen mit potenziell therapeutischen, antioxidativen, entzündungshemmenden und krebshemmenden Wirkungen." Zu den wichtigsten Wirkstoffen gehören den Studienautoren zufolge neben dem Koffein weitere natürliche chemische Verbindungen – etwa aus der Kaffeesäure.

Doch jeder Menschen verarbeitet die Stoffe unterschiedlich. Das ist genetisch bedingt und hängt außerdem von der individuellen Darmflora, also der Zusammensetzung der Bakterien im Dickdarm, ab.

Was passiert, wenn man mehr als drei bis vier Tassen trinkt?

Laut Studienautoren passiert bei mehr Kaffee nicht viel: "Ein Anstieg des Verbrauchs auf mehr als drei Tassen pro Tag war nicht mit einem Schaden verbunden, aber der vorteilhafte Effekt war weniger ausgeprägt."

Insofern scheinen drei bis vier Tassen für die meisten tatsächlich die ideale Tagesration zu sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website